Hertel war seit September 2020 im Amt und gibt den Staffelstab turnusgemäß nach einer Wiederwahl weiter. Während seiner Amtszeit steigerte die Sozietät ihren Umsatz von 27,6 auf zuletzt 29,9 Millionen Euro.
Dass Plesser das Ruder übernimmt, steht im Einklang mit dem weiteren Digitalisierungsprozess der Einheit: „Seine besonderen Erfahrungen im Bereich IT/IP sind gerade in der aktuellen Situation besonders wertvoll für die anstehenden Entscheidungen des Sozietätsmanagements“, so Hertel.
Ziel: Schneller und agiler
Zeitgleich fasste die Riege der 29 Partnerinnen und Partner den Beschluss, das Geschäftsführungsgremium deutlich zu verkleinern, von neun auf sechs Köpfe. So sollen Abstimmungsprozesse verkürzt werden, damit die Sozietät zügiger und flexibler auf interne und externe Anforderungen reagieren kann. Auch agilere Strukturen sollen Einzug halten, deshalb werde auf eine klassische Aufgabenzuordnung im Gremium dieses Mal bewusst verzichtet, so die Kanzlei gegenüber JUVE.
Die Gesundheitsrechtlerin Dr. Maren Bedau (50) wurde zur stellvertretenden Geschäftsführenden Partnerin gewählt. In dieser Position folgt sie auf die Prozessrechtlerin Annette Feißel, die bislang auch den Bereich Finanzen verantwortete.
Die Arbeitsrechtlerin Judith Heyn (53) gehört dem Gremium weiterhin an, ebenso wie Corporate-Partnerin Dr. Nadine Hartung (45), der Kartellrechtler Dr. Michael Bergmann (48) und der Dispute-Resolution-Experte Friedrich Schöne (58).
Neben dem Managementgremium gibt es thematische Aufgabenbereiche: Dr. Robert Heine (49) beschäftigt sich beispielsweise mit der Nutzung von künstlicher Intelligenz bei der anwaltlichen Arbeit.
Bei Raue sind aktuell etwa 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 80 Berufsträger.