Die Zahl der Mitzeichner ist beachtlich, geht es doch um ein Thema, das einen relativ eng umgrenzten Personenkreis betrifft. Zwar sind mehr als 163.000 Anwälte in Deutschland zugelassen, doch gibt es lediglich grobe Schätzungen darüber, wie viele von ihnen in Unternehmen tätig sind.
Initiiert hatte die Petition Dr. Niels Hilgenstock, Unternehmensjurist beim Energieunternehmen GDF Suez in Berlin. Sie war eine Reaktion auf drei Urteile des Bundessozialgerichts, mit denen den Unternehmensjuristen der Zugang zur Rechtsanwaltsversorgung verschlossen wurde. Soweit bekannt stehen die schriftlichen Urteilsgründe nach wie vor aus, so dass immer noch unklar ist, wie weitreichend die Entscheidungen letztlich genau sein werden. Die Urteile waren heftig kritisiert worden, unter anderem auch, weil sie den Personalaustausch zwischen Kanzleien und Unternehmen erschweren können.
Zwar ist nicht zu erwarten, dass die Petition noch das erforderliche Quorum von 50.000 Mitzeichnern erreicht, doch könnte der Petitionsausschuss dennoch über sie beraten. Aktuell sind mehr als 840 Petitionen in der Prüfung, von denen nur 6 das Quorum erreicht haben. Nach der Zahl der Mitzeichner wird sich die Rentenversicherungspetition in diesem Kreis unter den 20 am häufigsten mitgezeichneten Petitionen einreihen.