Kriese, die zunächst alleine in dem neuen Büro arbeiten wird, war fast zwölf Jahre Corporate Counsel bei T-Venture und machte sich danach in Düsseldorf selbstständig. Bei der Bonner Risikokapital-Tochter der Deutschen Telekom betreute sie Transaktionen und beriet zur Verwaltung der Portfoliogesellschaften sowie zu Umstrukurierungsprozessen. Nun soll sie sich bei Weitnauer entsprechend ihrer Erfahrung mit Start-up-Unternehmen und Risikokapital-Projekten beschäftigen.
Schönhaar wiederum war im Rahmen seiner M&A- und Private-Equity-Arbeit für Venture-Capital-Fonds und sogenannte Business Angels tätig, die sich an Start-up-Unternehmen beteiligt haben. Er wird das Münchner Venture-Capital-Team von Weitnauer verstärken sowie die Private-Equity- und M&A-Praxis ausbauen.
Gerade die Berliner und Münchner Büros von Weitnauer sind bekannt für ihre Arbeit in den Sparten Private Equity und Risikokapital. Diesen Beratungsschwerpunkt vertieft die Kanzlei nun mit ihrem neuen Büro. Gleichzeitig baut Weitnauer ein Standbein in der nordrhein-westfälischen Start-up-Szene auf. Diese ist vor allem in Köln stark ausgeprägt, hat sich aber unter anderem auch in Düsseldorf mit Gründungen wie dem Reiseinformationsportal Trivago entfaltet.
Start-up-Erfahrung hatte Weitnauer zuvor auch schon im vergangenen September in München dazugewonnen, als der Medien- und IT-Rechtler Dr. Timo Ehmann (36) als Partner dazu stieß. Neben seiner Arbeit bei Weitnauer ist er geschäftsführender Gesellschafter des Start-ups jusmeum.de, einem Austauschportal für Juristen. Ehmann war vor seinem Wechsel für die Münchner Medienrechtsboutique Straßer Feyock Ventroni Deubzer tätig.