Rückkehr

Weitnauer-Steuerrechtler schließt sich King & Wood an

Autor/en
  • JUVE

Nach rund drei Jahren hat sich Lutz Boxberger (41) wieder dem Team für Fonds- und Steuerrecht im Münchner Büro von King & Wood Mallesons SJ Berwin angeschlossen. Er stieg zum September als Counsel bei der Kanzlei ein, für die er schon zwischen 2009 und 2011 als Associate gearbeitet hatte.

Teilen Sie unseren Beitrag

Boxberger ist auf Steuer- und Aufsichtsrecht spezialisiert, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Fondsstrukturierung. Begonnen hatte der Rechtsanwalt und Steuerberater seine Karriere in der Hessischen Finanzverwaltung, von wo er zur US-Kanzlei Debevoise & Plimpton wechselte. 2009 ging er zu SJ Berwin und später zur FMS Wertmanagement, der Bad Bank der Hypo Real Estate, für die er als Director Tax arbeitete. Erst im vergangenen Jahr schloss er sich dann als Partner Weitnauer an, wo er seither neben der steuerrechtlichen Betreuung vor allem für den Aufbau der aufsichtsrechtlichen Beratung von Fondshäusern, Fondsmanagern und Anlegern verantwortlich zeichnete.

Mit dem jetzigen Wechsel nach nur gut einem Jahr kehrt er zu einer Kanzlei zurück, in der durch den Zusammenschluss mit der chinesisch-australischen Wettbewerberin King & Wood Mallesons einiges im Umbruch ist.  Nach dem Weggang des Steuerpartners Prof. Dr. Andreas Söffing fokussiert sich das rund ein Dutzend Anwälte zählende Steuerteam zunehmend auf die Arbeit an Fondsstrukturen. Dabei kann es insbesondere auf die bekannte Stärke der Kanzlei in der Begleitung von Transaktionen für Private-Equity- und Venture-Capital-Fonds zurückgreifen. Personell verstärkte sich das Steuerteam erst im Sommer in Frankfurt mit Dr. Volker Junge von Cleary Gottlieb Steen & Hamilton, der ebenfalls als Counsel einstieg. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema