Arndt ist insbesondere in Fragen zu alternativen Investments erfahren, so etwa in den Sektoren Infrastruktur, Energie und Immobilien. Zudem hat er während seiner Karriere insbesondere bei komplexen nationalen und internationalen Projekt- und Assetfinanzierungen beraten. Bei ihren Bemühungen in der Fondsindustrie stärker Fuß zu fassen, muss White & Case nun einen weiteren Anlauf unternehmen, wenngleich ihr hierbei auch mit Arndts Erfahrung zuletzt keine entscheidenden Schritte gelungen waren. In der Praxis für Investmentfonds und Asset-Management hat White & Case nach Arndts Weggang nun keinen Equity-Partner mehr in ihren Reihen, jedoch noch jeweils zwei Local-Partner und Counsel. Das Aufgabengebiet Arndts deckt künftig insbesondere Counsel Sebastian Bruchwitz ab.
Bei seinem neuen Arbeitgeber, der Finanzfirma Voigt & Collegen, verantwortet Arndt im Status eines Managing-Partners als einer von nun drei Geschäftsführern die Sparten Regulatory und Compliance. Voigt & Collegen hat sich auf das Asset-Management im Sektor der erneuerbaren Energien spezialisiert und begleitet insbesondere Transaktionen in Deutschland, aber auch in Italien, Frankreich, Finnland, Japan, USA und Kanada. Die Firma hat auch eine Zulassung durch die Luxemburgische Finanzaufsicht CSSF. Arndt pflegte als externer Anwalt schon jahrelang Beziehungen zu Voigt & Collegen.