Rücktritt

Co-Managing-Partner von DLA legt Posten nieder

Zum Jahresende tritt der bisherige Co-Managing-Partner der deutschen DLA Piper-Praxis, der Frankfurter Steuerrechtler Dr. Konrad Rohde, von seiner Position zurück. Damit endet auch die Zeit der Doppelspitze bei DLA: Ab Januar ist der Hamburger Corporate-Partner Dr. Benjamin Parameswaran, der sich bisher das Amt mit Rohde teilte, alleiniger Managing-Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag
Konrad Rohde
Konrad Rohde

Rohde habe private Gründe für seinen Rückzug angegeben, teilte die Kanzlei mit. Zuvor hatte es aber in der englischen Presse Berichte gegeben, dass der Rücktritt mit Rohdes Kanzleivergangenheit vor seiner Zeit bei DLA zu tun hätte: Der Steuerrechtler war im Sommer 2013 von Berger Steck & Kollegen zu DLA gewechselt. Die damalige Kanzlei spielt eine zentrale Rolle in dem aktuellen Cum-Ex-Skandal.

DLA wollte dies nicht kommentieren, teilte aber mit, die Kanzlei sei nie mit Cum-Ex-Deals befasst gewesen. Tatsächlich war die Steuerpraxis der Kanzlei lange sehr unauffällig und hatte erst mit dem Wechsel von Rohde einen Schub erhalten.

Rohde war seit September 2016 Co-Managing-Partner gemeinsam mit Parameswaran, der sich diese Position zuvor bereits seit November 2014 mit Dr. Bernd Borgmann geteilt hatte. Das war die erste Doppelspitze, seit die Kanzlei 2004 in Deutschland eröffnet hatte.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema