Als Leistungsspektrum der neuen Einheit hat Pluta die umfassende Beratung und Umsetzung von Unternehmenssanierungen definiert. Dazu zählen die integrierte Unternehmensplanung, die Erstellung und Begutachtung von Sanierungskonzepten, Finanzplanung, Controlling sowie die Umsetzung von Sanierungskonzepten durch Interim-Manager. Glück ist in dem letztgenannten Bereich seit 2013 bei Pluta aktiv.
Auf internationaler Ebene hatte Pluta bereits 2016 in Spanien die Pluta Management Restructuring gegründet. Dort und in Italien ist die Kanzlei schon seit etlichen Jahren mit eigenen Niederlassungen vertreten. Der Schwenk zur Sanierungs- und Restrukturierungsberatung in Deutschland hat bei Pluta etwas länger gedauert als bei anderen Kanzleien. Nach Einführung der Insolvenzrechtsreform (ESUG) 2012 hatten die Insolvenzverwalter der Kanzlei, allen voran Namensgeber Michael Pluta, noch vehement vor den Gefahren der neuen Eigenverwaltungs-Verfahren gewarnt.
Allmählich geraten diejenigen Insolvenzkanzleien, die ausschließlich auf der Insolvenzverwaltung beharren, in die Minderheit. Vor etlichen Jahren etwa hatten die Verwalter von hww die renommierte Unternehmensberatung von Dr. Stefan Weniger und Burkhardt Jung unter ihr Dach geholt. Die Düsseldorfer Kanzlei Buchalik Brömmekamp, eine der erfolgreichsten ESUG-Kanzleien, setzt von jeher auf eine integrierte Sanierungsberatung, bei der eigene Berufsträger operative Rollen in Krisenunternehmen einnehmen. Auch Anchor war vor einigen Monaten mit einer Management-Gesellschaft an den Start gegangen, für die Sanierungsexperten von Deloitte zu Anchor gewechselt waren.