Seitenwechsel

Chef-Öffentlichrechtler von BASF wird of Counsel bei SZA

SZA Schilling Zutt & Anschütz hat sich mit Dr. Jürgen Fluck (62) verstärkt, zuletzt Vice-President Legal-Sites, Regulatory and Competence Centers bei BASF. Er wird dort die öffentlich-rechtliche Praxis um Partner Prof. Dr. Kristian Fischer unterstützen. Fluck selbst wechselte in das Mannheimer Büro und hat den Status eines of Counsel.

Teilen Sie unseren Beitrag

SZA Schilling Zutt & Anschütz hat sich mit Dr. Jürgen Fluck (62) verstärkt, zuletzt Vice-President Legal-Sites, Regulatory and Competence Centers bei BASF. Er wird dort die öffentlich-rechtliche Praxis um Partner Prof. Dr. Kristian Fischer unterstützen. Fluck selbst wechselte in das Mannheimer Büro und hat den Status eines of Counsel.

Jürgen Fluck
Jürgen Fluck

Nach Studium und Promotion wurde Fluck 1986 als Rechtsanwalt zugelassen. Er war unter anderem für die rheinland-pfälzische Landesvertretung und das rheinland-pfälzische Umweltministerium tätig, bevor er 1990 in die Rechtsabteilung von BASF wechselte. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren zuletzt Rechtsfragen der Standortorganisation und des rechtlichen Unfallmanagements sowie die Begleitung von Ermittlungsverfahren. Fluck war zudem Vorsitzender von Fachausschüssen des Industrieverbands Agrar und des Verbands der Chemischen Industrie und ist Mit-Herausgeber diverser Kommentare unter anderem zum Kreislaufwirtschafts- und Bodenschutzrecht.

Das öffentlich-rechtliche Team von SZA zählt mit dem Zugang von Fluck nun einen Partner, zwei of Counsel und zwei Associates. Im Fokus der Beratung stehen Unternehmen, die die Kanzlei bei komplexen regulatorischen Fragen aus dem öffentlichen Wirtschaftsrecht berät. Flucks Nachfolge bei BASF tritt JUVE-Informationen zufolge Dagmar Dülberg an.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.