Funke hatte seine Karriere bei Sullivan & Cromwell begonnen und war 2006 zu Latham gewechselt, wo er 2011 Partner wurde. In den vergangenen Jahren beriet er dort unter anderem den Hotelsuchmaschinenbetreiber Trivago bei dessen New Yorker IPO, den Schweizer Telekomkonzern Sunrise bei einer Kapitalerhöhung und die Bankenseite bei der Platzierung einer US-Anleihe für BMW. Daneben lehrt er als Honorarprofessor an der privaten European Business School (EBS) in Wiesbaden.
RightNow-Mitgründer Dr. Benedikt Quarch gehörte zu den ersten Absolventen der EBS Law School. Funke berät das Start-up bereits seit dessen Gründung juristisch und will nun zusätzlich die strategische Expansion vorantreiben. „Gemeinsam wollen wir RightNow zu einem wirklich digitalen Unternehmen für den Erwerb von Konsumentenansprüchen mit internationaler Reichweite machen“, sagte Funke. Parallel bereitet er sich auf die Notarprüfung vor.
Das Unternehmen existiert seit 2017 und hat seitdem Investorengelder unter anderem von den Trivago-Gründern eingesammelt. RightNow kauft algorithmengestützt Ansprüche etwa von Fluggästen, Pauschalreisenden, Autoversicherungsnehmern oder Finanzberatungskunden auf und klagt die Forderungen selbst vor Gericht ein. Seit Kurzem geht RightNow auch Schadensersatzforderungen wegen Datenschutzverstößen nach.