Ahrens von Bismarck arbeitete bei Norton Rose zuletzt als Senior-Associate, Trauernicht als Counsel. Angeschlossen hat sich dem Team auch der Associate Dr. Ashkan Rahmani.
Von Gierke hat eine lange Erfahrung als Großkanzleipartner, nach Stationen bei EY Law Luther Menold und DLA Piper war er seit 2011 bei Norton Rose tätig, wo er zum Hamburger Startteam gehörte. Er berät maßgeblich Unternehmen und Unternehmer zu Handels- und Gesellschaftsrecht sowie bei Transaktionen. Zudem pflegt er zahlreiche Kontakte zu Saatgutunternehmen, die vor allem im Sortenschutzrecht auf seine Beratung setzen. Bei Norton Rose war von Gierke nun altersbedingt ausgeschieden.
In diesem Bereich ist auch Trauernicht aktiv: Sie berät schwerpunktmäßig Unternehmen zu marken-, sortenschutz- und patentrechtlichen Fragen sowie im Wettbewerbsrecht. Wie Ahrens von Bismarck vertritt sie ihre Mandanten auch in handels-, gesellschafts- und vertriebsrechtlichen Prozessen.
Das Trio arbeitet schon seit vielen Jahren eng an gemeinsamen Mandanten aus der Saatgutindustrie. Diese Spezialisierung wird GAT neben der Beratung von mittelständischen Unternehmen beibehalten. Bei Beratungsbedarf zu Schnittstellenthemen wie etwa Kartell- oder Steuerrecht wollen sie auch weiterhin mit Norton Rose zusammenarbeiten. Zusätzlich greift die neue Sozietät auf ein breites persönliches Netzwerk zurück.
Norton Rose mit internen Partnerernennungen
Norton Rose wird die Spezialisierung auf die Saatgutindustrie nicht weiter verfolgen. Den Hamburger Standort leitet bereits seit Mai 2018 der Private-Equity-Praxisleiter Patrick Narr. Zum Jahreswechsel hat sich die Partnerriege durch zwei interne Ernennungen erweitert: Mit der Fonds- und Immobilienspezialistin Dr. Constanze Bandilla-Dany und dem Kartellrechtler Dr. Tim Schaper entfielen zwei von insgesamt drei neuen deutschen Partnern auf das Hamburger Büro. Derzeit arbeiten neun Partner, sechs Counsel, drei Senior-Associates und elf Associates bei Norton Rose in Hamburg.