Rosskopf startete ihre Karriere in Berlin, verbrachte aber dann mehr als sechs Jahre in den Vereinigten Staaten bei Cravath, Swaine & Moore und Latham & Watkins. Nach weiteren Jahren bei der Münchner Litigation-Boutique Wach + Meckes tat sie sich im Sommer 2013 mit dem Strafrechtler Prof. Dr. Klaus Volk in München zusammen. Bis heute engagiert sie sich immer wieder in Strafverfahren mit US-Bezug, vertritt aber aktuell auch einen Beschuldigten im großen Steuerstrafverfahren ,Goldfinger‘ der Staatsanwaltschaft Augsburg.
Michalke war seit 2011 Teil der angesehenen Strafrechtskanzlei Leitner & Partner. Dort war er zunächst Associate, nach einer Zwischenstation bei Witting Contzen Degenhard kehrte er als Partner zu Leitner zurück. In der Kanzlei bleiben nun außer Leitner zwei sehr erfahrene Associates.
Rosskopf und Michalke sind im Markt anerkannt, verfügen aber bei weitem nicht über die Marktpräsenz ihrer bisherigen Partner. Prof Dr. Werner Leitner etwa steht aktuell Audi in der Diesel-Affäre zur Seite, Volk wiederum verteidigte zuletzt im Schlecker-Verfahren und ist für seine Arbeit für Banken bekannt.
Michalke und Rosskopf setzen die Reihe von Kanzleigründungen im Wirtschaftsstrafrecht fort. In den vergangenen Jahren entstanden immer wieder neue Einheiten aus etablierten Strafrechtskanzleien heraus, darunter etwa Trüg Habetha in Freiburg oder Rettenmaier & Adick in Frankfurt und Bonn. Auch in München wurden neue Kanzleien gegründet, die sich rasch im Markt etablierten, darunter Ufer Knauer, Stetter oder Eckstein & Kollegen.