Sprung über den Teich

Greenberg Traurig eröffnet in London

Autor/en
  • JUVE

Mit einem renommierten Quereinsteiger hat die US-Kanzlei Greenberg Traurig ein Büro in London eröffnet. Als Kanzleimitgründer und Vorsitzender kam der M&A-Partner Paul Maher, der bis vor wenigen Wochen noch weltweiter Vice Chairman von Mayer Brown war. In London firmiert die Kanzlei unter dem Namen Greenberg Traurig Maher LLP. Maher, der zugleich zum Co-Leiter der weltweiten M&A-Praxis von Greenberg Traurig aufsteigt, wird von seinen langjährigen Kolleginnen bei Mayer Brown, Fiona Adams und Cate Sharp, unterstützt. Über Mahers berufliche Zukunft war im Londoner Markt zuletzt viel spekuliert worden, nachdem er Mayer Brown im Mai infolge seiner Niederlage um die Wahl zum weltweiten Managing Partner verlassen hatte.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mit Greenberg Traurig wagt eine der zehn größten US-Kanzleien den Schritt nach London. Bislang war die Sozietät mit Stammsitz in Miami dort durch ihren Allianzpartner Olswang vertreten. „Wir respektieren und schätzen unsere langjährige Beziehung zu Olswang weiterhin, die sehr nützlich für unsere Mandanten ist“, sagte Richard Rosenbaum, Präsident von Greenberg Traurig. „Olswang war über unseren Zug informiert, dass wir nun in Großbritannien ein eigenes Angebot aufbauen und unsere Optionen in Kontinentaleuropa sondieren werden.“

Anfang diesen Jahres suchte Greenberg Traurig noch den strategischen Schulterschluss mit der transkontinentalen Kanzlei Salans. Nachdem diese ihrerseits vor wenigen Tagen eine Allianz mit Pinsent Masons einging, war somit aus Sicht der US-Kanzlei zumindest die Büroeröffnung an der Themse dringlich geworden.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 15. Juni 2009

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.