Neuer Standort

CBH eröffnet mit ehemaligem Kommissionsbeamten in Brüssel

Zum Oktober hat CBH Rechtsanwälte ein Büro in Brüssel eröffnet. Mit dem Schritt will will die Kanzlei die Fördermittelberatung für mittelständische Unternehmen erweitern. Dabei helfen soll der ehemalige EU-Beamte Dr. Rudolf Strohmeier, der als of Counsel das Brüsseler Büro verstärkt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Rudolf_Strohmeier
Rudolf_Strohmeier

Strohmeier war über 30 Jahre lang in verschiedenen Positionen der Europäischen Kommission tätig, zuletzt als Generaldirektor des Amtes für Veröffentlichungen der Europäischen Union. Bis 2016 war er stellvertretender Direktor der Generaldirektion Forschung und Entwicklung. Seinen Dienst bei der EU-Kommission trat er 1987 an.

Aus dieser Zeit kennt Strohmeier den aktuellen CBH-Managing-Partner Dieter Korten, der in den 1990er-Jahren im Brüsseler Büro der Kölner Kanzlei Leinen & Derichs tätig war. Der Kanzlei gehörten mit Friedrich Merz und Dr. Norbert Röttgen in den 1990er-Jahren zwei Anwälte an, die aktuell um den Vorsitz der CDU konkurrieren.  

Von der Erfahrung Strohmeiers soll vor allem die vergabe- und beihilferechtliche Praxis um Prof. Dr. Stefan Hertwig und Dr. Jan Deuster profitieren. Ihr war es in den vergangenen Jahren vom Stammsitz Köln aus gelungen, im Berliner Markt Fuß zu fassen. Über Strohmeier und das Brüsseler Büro soll nun auch der Kontakt zu den EU-Institutionen aufgebaut werden.

In den neuen Standort wird auch der Sitz des europäischen Kanzleinetzwerks Iurope integriert, auf das die Kanzlei seit Langem bei der grenzüberschreitenden Transaktionsbegleitung setzt. Iurope vereint mittlerweile sieben mittelständische Kanzleien aus mehreren europäischen Ländern. Gemeinsam pflegt die Gruppe zudem Beziehungen zur US-Kanzlei Holland & Knight. Mit der belgischen Kanzlei Monier kam in diesem Jahr ein weiteres Mitglied dazu. 

Brüssel ist für CBH neben Köln, Hamburg, München und Berlin der fünfte Standort. Die Büros in Stuttgart und Cottbus hingegen wurden in diesem Jahr geschlossen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema