Strafrecht

Münchner Kanzleien Prof. Müller und Lohberger & Leipold sortieren sich neu

Die anerkannte Strafrechtsboutique Lohberger & Leipold schließt zum Jahreswechsel ihre Pforten. Namenspartner Dr. Klaus Leipold wechselt zur MDP-Einheit Bay, die anderen beiden Anwälte, Dr. Stephan Beukelmann und Dr. Maximilian Heim, schließen sich der Münchner Boutique Prof. Dr. Müller & Partner an.

Teilen Sie unseren Beitrag
Stephan Beukelmann
Stephan Beukelmann

Im Zuge des Wechsels wird Prof. Dr. Müller & Partner künftig unter Beukelmann Müller Partner firmieren und hat damit auch offiziell den Generationswechsel vollzogen. Prof. Dr. Eckhart Müller wird ebenso wie Klaus Gussmann of Counsel, Heim nun Salary-Partner. Insgesamt zählt die Boutique dann neun Anwälte: zwei Equity-Partner, zwei Salary-Partner, zwei of Counsel und drei weitere Associates. Derzeit ist die Kanzlei vor allem durch Cum-Ex-Verfahren präsent, da sie mit der Macquarie Bank einen der Hauptakteure vertritt. Hinzu kommen aktuelle Verfahren wie das gegen den Ex-Audi-Chef Stadler, in dem Maximilian Müller einen der beschuldigten Ingenieure vertritt. Beide Kanzleien haben in der Vergangenheit gemeinsam bei zahlreichen Verfahren gearbeitet, etwa bei Airbus oder der HVB.

Klaus Leipold
Klaus Leipold

Der anerkannte Namenspartner Leipold wird im Münchner Büro von Bay tätig sein und dort als Mitglied der Geschäftsleitung das Wirtschaftsstrafrecht verantworten. Die Bay GmbH ist multidisziplinär aufgestellt und agiert als Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsanwaltsgesellschaft, die sich an der Schnittstelle zwischen Recht, Finanzen und strategischer Beratung positioniert. Sie unterhält Standorte in Zürich, Lindau, Kempten, München, Berlin und Hamburg und beschäftigt insgesamt zehn Anwälte, vier Wirtschaftsprüfer und mehrere Steuerberater. Sie fokussiert sich dabei auf M&A und Restrukturierungen sowie auf Compliance und Governance. Für die MDP-Einheit ist Leipold ein Gewinn, denn strafrechtliches Know-how fehlte ihr bis dato.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema