Stuttgart

Ex-Hennerkes-Anwalt verantwortet neue Praxisgruppe bei BRP Renaud

Autor/en
  • Ludger Steckelbach

BRP Renaud und Partner hat sich zum Januar mit Dr. Sebastian von Thunen von Hennerkes Kirchdörfer & Lorz verstärkt. Der 38-jährige kommt als Salary-Partner. Er soll am Stuttgarter Standort die neue Praxisgruppe Familienunternehmen/Nachfolge und Vermögen/Stiftungen aufbauen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Sebastian von Thunen
Sebastian von Thunen

Bis zu sieben Partner, darunter Dr. Werner Renaud (73), sollen um von Thunen die neue Praxisgruppe bilden. Eine Erweiterung der Gruppe ist geplant, die ähnlich wie die Compliance-Beratung eine Querschnittsfunktion einnehmen soll. Zusätzlich vergrößert von Thunen bei BRP Renaud die Praxisgruppe Gesellschaftsrecht. 

Von Thunen, der kurz nach seinem Karrierestart im Düsseldorfer Hengeler Mueller-Büro 2011 zu Hennerkes nach Stuttgart wechselte, sammelte dort bereits reichlich Erfahrung bei der Nachfolgeberatung von Familienunternehmen. Von Thunen wurde bei Hennerkes bis zuletzt als Associate geführt. Nach seinem Weggang zählt die Kanzlei noch neun Partner und fünf Associates.

BRP Renaud bestätigt mit dem Zugang seinen Wachstumskurs. Im vergangenen Jahr stärkte die Kanzlei etwa ihre Kartellpraxis mit einem Gleiss-Partner und holte einen Bank- und Kapitalmarktrechtler von Haver & Mailänder. Die Zahl der Berufsträger erhöht sich mit von Thunens Zugang auf nun 24 Equity- und 15 Salary-Partner. Hinzu kommen 17 Associates, darunter drei Wirtschaftsjuristen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema