Stuttgart

Gründungspartner von Oppenländer zieht es zu EY Law

Zum Februar ist der langjährige Oppenländer-Partner Heinz-Uwe Dettling zu EY Law gewechselt. Der 54-jährige Gesellschaftsrechtler ist auf die Beratung der Pharmabranche spezialisiert und kam als Partner zum Stuttgarter Büro der Big-Four-Gesellschaft. Dort leitet er nun die Rechtsberatung im interdisziplinären Bereich Life Science.

Teilen Sie unseren Beitrag
Dettling_Heinz-Uwe
Dettling_Heinz-Uwe

Dettling hatte seine Karriere 1993 bei der Stuttgarter Kanzlei Oppenländer Dolde Oesterle & Partner begonnen, die über Dr. Fritz Oesterle gute Kontakte zum ehemaligen Pharmagroßhändler Gehe pflegte. Als Oesterle die Kanzlei in Richtung dem Gehe-Rechtsnachfolger Celesio verließ, spaltete sich die Kanzlei in Dolde & Partner und Oppenländer auf. Dettling war bei Oppenländer Gründungspartner und baute die Beratung im Gesundheitssektor auf. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen im Pharmarecht, bei Entwicklungs- und Lizenzverträgen, im Arzneimittelzulassungsverfahren und in der Prozessvertretung.

Bei EY übernimmt Dettling die Leitung der Rechtsberatung im interdisziplinären Bereich Life Science, der vom Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Gerd Stürz gleitet wird. Dettlings Spezialgebiet ist vor allem die Beratung zu Entwicklungs- und Lizenzverträgen von pharmazeutischen Wirkstoffen.

EY Law wächst mit Dettling auch in der rechtlichen Beratung des Gesundheitssektors, wo nun etwa 10 Berufsträger in einem interdisziplinären Team von rund 100 Beratern tätig sind. Ein weiterer Wachstumsbereich ist die Public-Sector-Gruppe. Zum Jahresanfang gewann sie in Berlin den ehemaligen Görg-Anwalt Dr. Peter Schimanek hinzu. Weitere Zugänge auch in der Life-Science-Gruppe um Dettling sind geplant.

Bei Oppenländer verbleiben Gesundheitsrecht die drei Partner Dr. Timo Kieser, Dr. Katharina Köbler und Dr. Christina Koppe-Zagouras. Zusammen mit zwei Salary-Partnern beraten sie im Arzneimittelrecht ihre Mandanten, zu denen etwa auch Bayer und GlaxoSmithKline gehören. (Martin Ströder)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema