Mühl ist erfahren in der Beratung zu M&A-Transaktionen, komplexen Umstrukturierungen und Unternehmensnachfolgeregelungen. Im Steuerrecht ist er auf gesellschaftsrechtsnahe Themen spezialisiert. In der Vergangenheit hat Mühl sowohl international orientierte, mittelständische Unternehmen beraten als auch Konzerne.
In Stuttgart verfolgt Luther insbesondere die Strategie, die Beratung großer Mittelständler und Familienunternehmen weiter auszubauen. „Insoweit ist der Ausbau unserer Corporate-Praxis sehr wichtig für uns“, sagte Dr. Ulrich Philippi, Leiter des Stuttgarter Luther-Büros. „Mit Dr. Axel Mühl kommen wir bei der Umsetzung dieser Strategie einen großen Schritt weiter.“
Vor zwei Jahren war ein Corporate-Trio aus Dr. Steffen Fortun und zwei Associates zu KPMG Law gewechselt. In der Zwischenzeit holte Luther dafür schon Gesellschaftsrechtler Dr. Armin Weinand von der lokalen Wettbewerberin Hennerkes Kirchdörfer & Lorz. Bei Luther in Stuttgart gibt es mit Mühl insgesamt fünf Corporate-Partner.
Bei Haver & Mailänder wurde Mühl 2007 Salary-Partner. Wechsel auf Partnerebene sind in der Stuttgarter Kanzlei eher selten. So ging 2011 ein Salary-Partner zur Reutlinger RWT Anwaltskanzlei. Bei Haver & Mailänder verbleiben nun neun Partner im Gesellschafts- und Steuerrecht, darunter sind vier Equity-Partner.