Kanzleifusion

Stuttgarter Kanzlei Dornkamp übernimmt Berliner Medien-Boutique

Die Stuttgarter Kanzlei Dornkamp hat zum Oktober die Berliner Boutique Ronneburger:Zumpf übernommen. Damit verstärkt ein unter anderem auf gewerblichen Rechtsschutz, Presse- und Medienrecht spezialisiertes Team die wachsende Einheit, die damit auch in der Hauptstadt vertreten ist.

Teilen Sie unseren Beitrag
Roman Ronneburger

Ronneburger:Zumpf war Ende 2012 gegründet worden und geht mit dem Wechsel in Dornkamp auf. Neben den beiden Namenspartnern Roman Ronneburger (47) und Martin Zumpf (50) wechselten auch die Associates Linda Seiffert und Julian Schneider zu Dornkamp.

Ronneburger ist vor allem IP-Litigator und Presserechtler, Zumpf deckt unter anderem das Film-, Verlags- und Musikrecht ab. Das Team hat auch Schnittstellen zum IT-Recht und Datenschutz, die bei Dornkamp zu den Kerndisziplinen zählen. In Stuttgart zählen der IP-Rechtler Dr. Benjamin Stillner sowie der IT- und Datenschutzexperte Prof. Dr. Felix Buchmann zu den treibenden Kräften bei Dornkamp. Mit der Übernahme erweitert die Kanzlei ihr Leistungsspektrum um das Urheber-, Presse- und Filmrecht.

Martin Zumpf

In Berlin pflegt Dornkamp bereits einige Mandantenbeziehungen. Dazu gehören etwa die jungen Unternehmen Stickerstars und PaulCamper, ein Wohnmobilvermieter. Jüngst beriet sie das Berliner Technikunternehmen Laser Animation Sollinger, das Lichtshows für große Veranstaltungshallen bestückt. Die Qirin Privatbank vertrat sie in einem EuGH-Verfahren.

Dornkamp war 2022 entstanden. Insgesamt vier Partnern hatten sich damals von BSB Quack Gutterer abgespalten. Mit den Neuzugängen in Berlin zählt die Kanzlei inzwischen neun Partner, fünf Counsel und neun Associates.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema