Trennung und Neuanfang

Überörtliche Kanzlei Velten Franz Jacoby zerfällt, Picot eröffnet in Düsseldorf

Autor/en
  • JUVE

Die Düsseldorf-Berliner Kanzlei Velten Franz Jakoby trennt sich zum Jahresende: Der bisherige Namenspartner Dr. Rainer Velten (48) eröffnet für die Kölner Sozietät Picot Rechtsanwaltsgesellschaft ein Büro in Düsseldorf. Die anderen beiden Düsseldorfer Partner Dr. Christian Franz (44) und Dr. Udo von Fragstein (38) machen mit weiteren Partnern in eigener Kanzlei weiter. Nicht fortgesetzt wird die Kooperation der Kanzlei mit Dr. Markus Jakoby in Berlin.

Teilen Sie unseren Beitrag

Velten tritt als Senior Partner neben Dr. Gerhard Picot in die Kanzlei ein. Die Gesellschaftsrechtler kennen sich bereits seit den 1980er Jahren, als Velten – seinerzeit als Referendar – im Kölner Deringer-Büro tätig war. Picot gründete seine Kanzlei nach dem Ausscheiden bei Freshfields Bruckhaus Deringer vor etwa zwei Jahren und hat sie auf mittlerweile zwölf Anwälte ausgebaut. Aus dem Kölner Büro wechselt nun ebenfalls Steuerrechtler Dr. Konstantin von Busekist nach Düsseldorf, so dass der neue Standort mit zwei Partnern und mehreren Associates an den Start geht.

Die Kanzlei, die auch in München mit einem kleinen Büro vertreten ist, befinde sich „in der nächsten Expansionsphase“, sagte Picot. Neben einem zügigen Ausbau der Standorte, sollen mit der Aufnahme junger Quereinsteiger auch die Beratungsbereiche weiter in Richtung eines Fullservice-Angebots ausgebaut werden.

Die beiden bisherigen Düsseldorfer Velten Franz-Partner Franz und Fragstein gründen die neue Kanzlei Franz Rechtsanwälte. Partner der neuen Einheit werden zudem die bisherigen Associates von Dr. Gabriele Hucklenbruch (35) und Dr. Matthias Schmidt (38). Zudem tritt die Immobilienrechtlerin Dr. Sabine Wolff in die Partnerschaft ein, die ehemals bei Heuking Kühn Lüer Wojtek in Düsseldorf tätig gewesen war. Die Aufnahme von zwei weiteren Gründungspartnern ist geplant. Die angestellten Anwälte werden zu einem großen Teil mit in die neue Einheit wechseln.

Velten Franz Jakoby war 1997 als Spin-off von Hölters & Elsing in Düsseldorf entstanden und hatte sich in den vergangenen Jahren einen Namen für M&A vor allem im deutsch-französischen Rechtsverkehr gemacht. Diesen Schwerpunkt will Franz Rechtsanwälte beibehalten und mit Wolff um das Immobilientransaktionsrecht erweitern. Einer der weiteren Gründungspartner wird zudem das Arbeitsrecht besetzen, das seit Oktober mit dem Ausscheiden von Dr. Sascha Grosjean zu Taylor Wessing in Düsseldorf nicht mehr besetzt war. In der neuen Kanzlei werden dann ab Januar sieben Partner und zunächst drei Associates arbeiten.

Eine weitere neue Kanzlei entsteht um den bisherigen Velten Franz-Counsel Andreas Otto Kühne (47) in Bonn: Gemeinsam mit den beiden Bankrechtlern Dr. Volker Lang, bisher bei VRT Linzbach Löcherbach und Partner, und Dr. Peter Balzer, gründet er die Kanzlei Balzer Kühne Lang mit Schwerpunkt auf Finanzdienstleistungsrecht und internationales Erbrecht.

Der bisherige dritte Namenspartner Jakoby macht sich in Berlin selbstständig. Unter dem Namen Jakoby Rechtsanwälte konzentriert er sich mit drei Associates auf das Immobilienrecht, daneben auch auf das Vergabe-, Gesellschafts-, allgemeine Vertrags- und Zivilrecht. „Für uns ist es nicht entscheidend, ein Büro in Düsseldorf zu haben“, so Jakoby. „Von der Funktionalität her war das Berliner Büro ohnehin seit jeher selbstständig. Im Übrigen ist bei Bedarf eine weitere Zusammenarbeit mit Düsseldorf auch künftig denkbar.“ (Tanja Podolski, Antje Neumann)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.