Ursula Braun | Partnerin bei PricewaterhouseCoopers Legal, Köln |
Alter: | 39 |
Aufgewachsen in: | Dormagen, Nordrhein-Westfalen |
Berufseinstieg: | 2015 bei Freshfields |
Spezialgebiet: | Internationale Restrukturierungen |
Den Startschuss für ihren Karriereweg hat Ursula Braun schlicht einem Zufall zu verdanken: Ihr allererstes Mandat bei Freshfields, kurz nach ihrem Einstieg, war die globale Aufspaltung von Hewlett-Packard in HP Inc. und Hewlett-Packard Enterprise. Mehr als 100 Freshfields-Anwälte aus 17 Jurisdiktionen arbeiteten daran, koordinierten weitere 200 Anwälte weltweit in Ländern, in denen Freshfields keine eigenen Büros unterhielt. „Damals war ich bei Freshfields Teil der Praxisgruppe ‚Corporate/M&A‘ und habe nach dem Projekt andere Mandanten bei klassischen M&A-Transaktionen beraten“, erzählt sie. „Aber die grenzüberschreitenden Strukturierungsprojekte haben mich nie losgelassen.“ Sie arbeitete bei ihrem ersten Mandat mit Dr. Oliver von Rosenberg zusammen, dem sie sich gut anderthalb Jahre später anschloss, als er zu Görg wechselte.
Doch die wirklich großen internationalen Projekte standen dort weniger im Fokus. Insofern lief Dr. Frederic Mirza Khanian, ein ehemaliger Freshfields-Kollege, bei ihr offene Türen ein, als er sie anrief, um sie zu PwC Legal zu holen. Er sollte dort nämlich ein Team aufbauen, das sich ganz auf internationale Reorganisationen konzentriert. Für Braun war das genau das Richtige. Im Oktober 2020 stieg sie als Senior Managerin dort ein, knapp vier Jahre später wurde sie zur Partnerin ernannt.
Die Arbeit für HP hat sie nie ganz losgelassen. Es folgten etwa die globalen Integrationen von Cray Inc. und von Silver Peak Systems Inc. jeweils bei Hewlett-Packard. In Summe kommt sie auf rund zehn Post-Deal-Integrations allein für diese Mandantin. Und dort traf sie auf Miral Hamani-Samaan – die Frau, die sie als Führungspersönlichkeit am meisten geprägt hat. „Durch die enge Zusammenarbeit bei vielen Umstrukturierungen konnte ich im Laufe der Jahre von ihr viel über die Inhouse-Perspektive bei der Umsetzung von internationalen Großprojekten lernen“, erzählt Braun. „Wäre ich 2015 nicht zufällig auf den HPE-Split gestaffed worden, hätte ich vermutlich nie herausgefunden, dass es gerade diese grenzüberschreitenden Großprojekte sind, die mich am meisten reizen.“
Diese Person hat mich beruflich besonders geprägt:
Miral Hamani-Samaan (Vice President, Corporate Development, Strategic Inititiatives and Head of Integration bei Hewlett-Packard Enterprise)
Das wichtigste Projekt meiner Karriere:
Mein erstes Mandat, die globale Aufspaltung von Hewlett-Packard in HPE und HP Inc.
Weitere wichtige Projekte:
- Globale Integration von Cray Inc. und von Silver Peak Systems Inc. für Hewlett-Packard Enterprise
- Globale Integration von Monsanto für Bayer
- Globaler Carve-out des Geschäftsbereichs Environmental Science für Bayer
- Globaler Carve-out des Consumer-Electronics-Geschäfts
- für Sennheiser
- Globaler Carve-out des Reebok-Geschäfts für Adidas