USA

Bird & Bird eröffnet mit deutschem Taylor Wessing-Partner Büro in San Francisco

Bird & Bird eröffnet im September ihr erstes Büro in den USA. Als Standort wählte die Kanzlei San Francisco aufgrund der Nähe zum Silicon Valley. Für ihren Start hat die britische Kanzlei Dr. Kai Westerwelle von Taylor Wessing als neuen Partner gewonnen. Der 54-jährige deutsche IT-Partner arbeitet seit 2014 in Kalifornien, wo er das US-Büro von Taylor Wessing mit aufbaute.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bird & Bird eröffnet im September ihr erstes Büro in den USA. Als Standort wählte die Kanzlei San Francisco aufgrund der Nähe zum Silicon Valley. Für ihren Start hat die britische Kanzlei Dr. Kai Westerwelle von Taylor Wessing als neuen Partner gewonnen. Der 54-jährige deutsche IT-Partner arbeitet seit 2014 in Kalifornien, wo er das US-Büro von Taylor Wessing mit aufbaute.

Westerwelle_Kai
Westerwelle_Kai

Bird & Bird schließt mit der Eröffnung eine Lücke in ihrem weltweiten Netzwerk, die USA fehlte hier bisher. Die Kanzlei will damit unter anderem die Nähe zu ihren amerikanischen Mandanten und Kooperationskanzleien stärken. Mit dem Standort nahe dem weltweiten Technologiezentrum Silicon Valley und dem IT-Rechtler Westerwelle setzt Bird & Bird zudem gezielt auf die Beratung von Unternehmen aus den Sektoren Neue Technologien und Digitalisierung.

Neben Taylor Wessing unterhalten auch andere britische Kanzleien wie Osborne Clarke oder Fieldfisher Büros in Kalifornien. Auch sie legen ihren Fokus auf technologielastige Branchen. Bird & Bird kann nun direkt zum Start mit Westerwelle auf einen US-erfahrenen Partner zurückgreifen. Der IT-Rechtler war 2003 in Frankfurt von Freshfields Bruckhaus Deringer zu Taylor Wessing gewechselt, vor vier Jahren ging er für die Kanzlei in die USA und baute das US-Büro als dessen Co-Leiter mit auf.

Roth_Alexander
Roth_Alexander

Westerwelle berät insbesondere zu den Themen Outsourcing und Cloud Computing sowie zu Lizenzverträgen. Darüber hinaus ist er auf datenschutzrechtliche Fragen spezialisiert, vor allem im Rechtsverkehr mit den USA. Vom Taylor Wessing-Büro in Palo Alto beriet er regelmäßig zu Mandaten mit US-Bezug, etwa im Team von Patentrechtspartner Dr. Dietrich Kamlah, als dieser Asus im Verletzungsverfahren um Mobilfunkpatente gegen Philips vertrat.

An Westerwelles Stelle im Taylor Wessing-Büro in Palo Alto wechselt der Hamburger Corporate-Partner Alexander Roth. Der 39-Jährige ist seit 2014 Fixed-Share-Partner und seit diesem Jahr Equity-Partner. Er berät schwerpunktmäßig bei M&A-Transaktionen und Joint Ventures sowie zu Distressed M&A, Private Equity und Venture Capital.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema