Vergaberecht

Düsseldorfer Beiten-Anwalt wird Partner bei Lindenau Prior

Autor/en
  • JUVE

Der Vergaberechtler Dr. Ramin Goodarzi (36), bislang Salary-Partner bei Beiten Burkhardt, ist zum April in Düsseldorf als Partner zu Lindenau Prior & Partner gewechselt. Gut drei Jahre lang war Goodarzi in der Praxisgruppe Öffentliches Wirtschaftsrecht/Vergaberecht von Beiten Burkhardt tätig, er war zum Jahresbeginn 2006 von Bird & Bird gekommen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lindenau Prior schafft mit Goodarzi ein neues Dezernat für Öffentliches Wirtschaftsrecht und Vergaberecht. Bisher war die Kanzlei mit insgesamt 11 Anwälten in verschiedenen Rechtsgebieten wie Bank-, Gesellschafts- und Immobilienrecht tätig.

„Lindenau Prior bietet alle Vorteile einer sehr gut vernetzten Boutique, die für meine Tätigkeit wichtig sind: Eine persönliche Partnerschaft mit nationalem sowie internationalem Bezug“, sagte Goodarzi.

Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Beratung bei Ausschreibungen staatlicher Auftraggeber, unter anderem von Bund, Ländern und Kommunen. So vertrat er zuletzt mehrere Bundesländer im Zusammenhang mit Nachprüfungsverfahren wegen der Vergabe von Postdienstleistungen. Zur seinen Mandanten zählen auch Krankenkassen, die Pharmarabattverträge und Hilfsmittelleistungen öffentlich ausschreiben.

Frank Obermann, Managing Partner bei Beiten Burkhardt sagte zum Ausscheiden von Goodarzi: „Aus der Vielzahl von Senior-Salary und Salary-Partnern in der Praxisgruppe Öffentliches Wirtschaftsrecht/Vergaberecht haben Berthold Mitrenga und ich uns in den letzten Monaten dazu entschieden, bestimmte Anwälte an den Standorten München und Berlin hinsichtlich einer künftigen Equity-Partnerschaft in den Fokus zu nehmen“.

Im Vergaberecht verbleiben bei Beiten Burkhardt derzeit noch 22 Anwälte, davon neben den beiden Equity-Partnern Obermann und Mitrenga noch 4 Salary-Partner und 16 Associates.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.