Versicherungsrecht

Gothaer beruft neuen Leiter Recht und Compliance

Autor/en
  • Raphael Arnold

Die Gothaer hat seit Mai mit Wolfgang Rüdt einen neuen Leiter der Konzern-Rechtsabteilung und Chief Compliance Officer. Der erfahrene Versicherungsjurist war bis Frühsommer 2018 Chefjustiziar bei Talanx in Hannover. Er tritt in die Fußstapfen von Dirk Pooshoff, der nach 33 Jahren bei der Gothaer in Ruhestand ging.

Teilen Sie unseren Beitrag
Wolfgang Rüdt
Wolfgang Rüdt

Bei dem Versicherungskonzern aus Köln sieht es Rüdt als eine seiner Hauptaufgaben, die weitere Digitalisierung des Geschäfts juristisch zu begleiten. Aktuell hat die Rechtsabteilung dort 16 Vollzeitstellen, die Zahl der Juristen liegt bei rund 20. In Rüdts Verantwortungsbereich fällt auch die Compliance-Arbeit inklusive Datenschutz. Leiter dieses Teams mit fünf weiteren Mitarbeitern ist seit Sommer 2018 Harald Becker.

Rüdt begann seine Laufbahn 1995 bei Gerling und wurde Anfang 2011 Rechtschef bei Talanx. In seine Zeit bei dem Versicherungskonzern fiel unter anderem der Börsengang des Unternehmens im Jahr 2012.

Die Gothaer-Gruppe meldete für 2018 Beitragseinnahmen von 4,38 Milliarden Euro brutto, ein Plus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Knapp 51 Prozent der Beitragseinnahmen entfielen auf die Kompositversicherung. Die Sparten Leben, mit einem Anteil von 30 Prozent, und Krankenversicherung, mit gut 19 Prozent, sind dagegen deutlich kleiner. Das Eigenkapital bezifferte der Versicherer zum Jahresende auf 1,16 Milliarden Euro.

Das Anlagevolumen belief sich Ende 2018 auf 28,7 Milliarden Euro. Im laufenden Geschäftsjahr setzt der Konzern vor allem auf Investments in besicherte Export- und Handelsfinanzierungen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema