Köln

Verwaltungsrechtler Heribert Johlen verstorben

Prof. Dr. Heribert Johlen, Gründungs- und Seniorpartner der auf Öffentliches Recht spezialisierten Kanzlei Lenz und Johlen, ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Mehr als 55 Jahre lang prägte er die Kölner Kanzlei. In dieser Zeit entwickelte sie sich zu einer überregional respektierten Einheit.

Teilen Sie unseren Beitrag

Johlen schloss sich gleich zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn als Rechtsanwalt 1965 mit den Brüdern Wolfgang und Dr. Kurt Lenz zusammen. Das öffentliche Recht, einschließlich bau-, planungs- und immissionsschutzrechtlicher Themen bildete schon früh einen festen Bestandteil der Kanzlei. 

Heribert Johlen

Dieser Fokus festigte sich immer mehr und bildet heute den Kern von Lenz und Johlen als renommierter Spezialkanzlei für die Begleitung städtebaulicher und industriegewerblicher Projekte wie Häfen und Windenergieanlagen. Heute zählt sie 38 Anwälte.  

Heribert Johlen war als Seniorpartner bis zum Schluss als Anwalt aktiv. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit hat er die Weiterentwicklung des öffentlichen Rechts auch durch sein Engagement in Fachausschüssen des Deutschen Anwaltsvereins intensiv gefördert. So gehörte er dem Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht in Nordrhein-Westfalen bis 1999 fünfzehn Jahre lang an, zuletzt als Vorsitzender. Für die Weitervermittlung seines Fachgebiets setzte er sich zudem als Honorarprofessor an der Universität zu Köln und als Herausgeber des praxisrelevanten Prozessformularbuches Verwaltungsrecht und  des Anwaltshandbuchs Verwaltungsrecht ein. 

Die Kanzlei würdigte ihn als „felsenfeste, gütige Autorität, einen verlässlichen Freund und ein großes Vorbild, das er immer bleiben wird“.

 

 

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.