Wachstum

Heussen verstärkt sich im Arbeits- und Medienrecht

Autor/en
  • JUVE

Heussen hat ihre arbeitsrechtliche Praxis in Stuttgart ausgebaut. Zum Februar kam Axel Klasen als neuer Partner hinzu. Der 51-Jährige war zuvor bei der mittelständischen Kanzlei Melchers in Heidelberg tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bei Melchers arbeitete Klasen seit Sommer 2011. Zuvor war er ein Jahr als Personalleiter beim Automobilzulieferer DHG Group tätig. Als Anwalt arbeitete er zudem zehn Jahre bei der Insolvenzrechtskanzlei Kübler und fünf Jahre bei Nörr Stiefenhofer Lutz (heute Noerr). Der neue Heussen-Partner verfügt über reichlich Erfahrungen im Insolvenz- und Arbeitsrecht. Zu seinen Mandanten zählen überwiegend mittelständische Unternehmen sowie Verwalter, welche er in Sanierungsfällen berät.

Mit ihm wächst der Stuttgarter Heussen-Standort auf 16 Berufsträger an. Im lokalen Anwaltsmarkt hatte die Kanzlei über Jahre immer wieder Abgänge zu verzeichnen. Die personelle Lage hat sich jedoch 2012 nach der Fusion mit der Kanzlei Wahlert deutlich stabilisiert.

Durch den Wechsel verliert Melchers einen erfahrenen Anwalt, der dort allerdings keinen Partnerstatus innehatte. In Heidelberg verfügt die Kanzlei weiter über drei erfahrene Arbeitsrechtler, in ihrer bundesweiten Praxis sind es neun Anwälte.

Neben dem Ausbau in Stuttgart hat sich Heussen vor wenigen Tagen auch in München mit einer erfahrenen Medienrechtlerin verstärkt. Als of Counsel kam Anke Ludewig dazu. Als Rechtsanwältin war sie einige Jahre bei Brehm & v. Moers in München tätig. Daneben hat sie umfassende Inhouse-Erfahrung als Justiziarin bei verschiedenen Filmproduktionsgesellschaften sowie bei Axel Springer in Berlin gesammelt. Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist Ludewig Geschäftsführerin der Treuhandgesellschaft Werbefilm und Sektionsgeschäftsführer der Produzentenallianz. Letztere Position teilt sie sich mit dem Heussen-Partner Dr. Martin Feyock, dessen Medienteam sie nun unterstützt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.