Wachstumsschub bei Görling Rechtsanwälte

Das Frankfurter Ein-Mann-Büro des ehemaligen Jones Day-Partners Dr. Helmut Görling (47) ist auf einen Schlag zu einer Acht-Anwälte-Kanzlei geworden. Auch in vergrößerter Besetzung wird die Kanzlei, die seit 1. März als Görling Rechtsanwälte firmiert, ihrer Spezialisierung treu bleiben und Forensic Services anbieten.Gründe für den sprunghaften Anstieg der Mitarbeiterzahl waren der Arbeitsanfall und die Erkenntnis, dass sich die Zusammenarbeit mit Externen nicht immer so reibungslos gestaltete wie erwartet.

Teilen Sie unseren Beitrag

Unter den neuen angestellten Anwälten ist der ehemalige Leiter der Abteilung Corporate Compliance / Corporate Security der Dresdner Bank AG, Dr. Dirk Scherp (46). Scherp bringt auch Erfahrung als Staatsanwalt für organisierte Kriminalität mit und ist nach Auskunft der Kanzlei heißester Anwärter für die Partnerschaft.

Weitere neue Namen sind Dr. Matthias Leonardy (40), vormals bei Lucent Technologies, Dr. Jens Müller (35), zuvor selbstständig, Friedrich vom Baur (40), schon seit einiger Zeit freier Mitarbeiter der Kanzlei, und Dr. Dirk Seiler (33), der zuvor bereits für die Freiburger Sozietät Dr. Hammerstein, Dr. Gillmeister & Kollegen tätig war.

Als Of Counsels verstärken Prof. Dr. Jürgen Gramke und Dr. Irini Vassilaki (40) das Team. Gramke, der mit Görling bereits bei BBLP Beiten Burkhardt Mittl & Wegener zusammen gearbeitet hatte, ist Vorstandsvorsitzender des Instituts for European Affaires und bekannt für seine Arbeit im politiknahen Umfeld.

Görling selbst hatte sich im Oktober 2001 selbstständig gemacht, nachdem er wegen Mandatskonflikten das Frankfurter Büro von Jones Day verlassen hatte. Bekannt ist er vor allem durch die Beratung der Microsoft GmbH in Sachen Produktpiraterie.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de