„Hauptmotiv für meinen Wechsel war die Möglichkeit, in einer Kanzlei zu arbeiten, die dem Trend zu überschaubareren Einheiten folgt“, sagte Meckmann. Vorteile solcher Einheiten seien etwa eine sehr hohe Flexibilität und keine Anonymität. Zudem habe Waldeck ein eingespieltes Team mit langem Trackrecord.
Meckmann war bei Haarmann Senior Associate, Weber Sozius. Beide werden bei Waldeck Partner. Meckmann arbeitet vor allem im Transaktionsgeschäft und war zuletzt unter anderem am Verkauf der von Swisscom gehaltenen debitel-Anteile an Permira beteiligt. Weber ist im Gesellschaftsrecht/M&A tätig. Er beriet etwa den Rheinmetall-Konzern bei der Veräußerung der Preh-Werke.
Waldeck plant, in den kommenden Monaten weiter zu wachsen. Angestrebt wird eine Erweiterung auf rund 25 Berufsträger. Arbeitsfelder sind vorwiegend Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Privatisierungen und M&A.