„Die Aussicht, einen bestens geführten Arbeitgeberverband weiterzuführen und neue Bereiche des Arbeitsrechts wie Tarifverhandlungen und Arbeitskampfstreitigkeiten kennenlernen zu können, haben mich zum Wechsel von der reinen Anwalts- in die Verbandslaufbahn bewogen“, sagte Klug.
Theobald ist künftig ausschließlich als Anwalt in der Dortmunder Arbeitsrechtskanzlei Auris tätig, die als Aktiengesellschaft firmiert. „Wir hatten 2002 die Zulassung als AG bei der Rechtsanwaltskammer Hamm beantragt und mussten vor das OLG ziehen, nachdem uns die Zulassung versagt wurde“, so Theobald.
Allerdings sei es wegen einer zwischenzeitlich ergangenen Entscheidung des BGH nicht zu einem Urteil in Hamm gekommen. Die Kanzlei wurde im Februar 2006 als Aktiengesellschaft in das Handelsregister eingetragen. „Die Anteile sind unter fünf Anwälten verteilt“, so Theobald.
„Aktien können nur Rechtsanwälte erwerben, Fremdfinanzierungen durch Aktienverkauf sind somit Grenzen gesetzt und auch nicht beabsichtigt. Ebenso würde die Aufnahme von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern nicht mit unserem Gesellschaftsziel, der Beratung und Prozessvertretung im Arbeitsrecht, konform gehen.“ Auris hat zum Juli auch ein Büro in Köln eröffnet.