Weitere Verstärkung an der Isar

Görg holt ersten IT-Rechtler

Der IT-Rechtler Dr. Axel Czarnetzki wechselt zum März als Partner in das Münchner Büro von Görg. Der 45-Jährige war zuvor 16 Jahre lang bei Heussen tätig, davon zehn Jahre als Partner. Czarnetzki berät IT-Dienstleister sowie Unternehmen bei der Gestaltung von Projekt- und Softwareverträgen, zu Lizenzsystemen sowie im Bereich Outsourcing. So begleitete er Ende 2005 beispielsweise den Süddeutschen Verlag beim Outsourcing des Rechenzentrumsbetriebs an Lufthansa Systems. Zu seinen Mandanten zählen zudem Unternehmen wie Richter + Frenzel, More & More und daneben auch das Erzbistum Köln.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Heussen entwickelt sich insgesamt sehr positiv. Der Ausbau der Mandatsbasis bezieht sich aber überwiegend auf die Bereiche Bau- und Immobilien- sowie Gesellschaftsrecht. Der Synergie-Effekt erscheint mir deshalb bei Görg, insbesondere an der Schnittstelle zum Medienrecht, größer“, so Czarnetzki.

Görg hatte ihr Münchner Büro erst Ende vergangenen Jahres mit sechs Partnern eröffnet. Neben M&A, Gesellschaftsrecht, Restrukturierung und Private Equity soll das Medien- und IT-Recht künftig ein Schwerpunkt an der Isar sein. Der Bereich befindet sich derzeit allerdings noch im Aufbau, Czarnetzki wird in München vorerst der einzige IT-Rechtler sein.

Für die IT-Praxis von Heussen ist Czarnetzkis Weggang der zweite personelle Verlust innerhalb eines Jahres. Anfang Januar 2007 hatte Salary-Partner Dr. Jörg Alshut das Berliner Büro in Richtung GSK Stockmann & Kollegen verlassen. „Ziel ist es, jährlich einen neuen Associate einzustellen und so das organische Wachstum der IT-Praxis sicherzustellen“, so der Münchner Heussen-IT-Partner Dr. Hermann Waldhauser. Der Schwerpunkt der Praxis liegt in München, wo derzeit ein Partner, ein Salary-Partner, ein of Counsel sowie ein Associate tätig sind.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.