Weiterer Quereinsteiger von Freshfields

Dewey holt Corporate-Partner Schmuck

Autor/en
  • JUVE

Zum Mai ist der Unternehmensrechtler Dr. Thomas Schmuck als Equity-Partner bei Dewey Ballantine in Frankfurt eingestiegen. Der 43-Jährige kam von Freshfields Bruckhaus Deringer, für die er seit 1997 arbeitete, seit 2000 als Partner. Schmuck verstärkt die Corporate- und M&A-Praxis und berät daneben auch im Banken- und Börsenrecht sowie zum Aktienrecht. Zu seinen Mandanten bei Freshfields zählte unter anderem die ING Diba. Zuletzt hatte er die Bank vor wenigen Monaten beim Verkauf der Degussa Bank an ein Konsortium um M.M. Warburg betreut. Daneben arbeitete Schmuck auch für die Beteiligungsholding der Gewerkschaften (BGAG) beim Verkauf der Finanzgruppe BHW an die Postbank und beriet die WPP Group bei mehreren Akquisitionen.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Es reizt mich, als Teil eines engagierten Teams das M&A-Geschäft des Frankfurter Büros auszubauen und weiter zu etablieren,“ sagte Schmuck. Das Corporate-Team von Dewey wächst mit dem Neuzugang auf drei Partner und vier Associates.

„Mit Dr. Thomas Schmuck bauen wir den Bereich Corporate/M&A als dritte feste Säule unseres Beratungsangebots neben dem Steuerrecht und Bank- und Finanzrecht aus“, sagte Dr. Hanno Berger, Managing Partner von Dewey in Deutschland. Im vergangenen Geschäftsjahr hatte das aus zehn Anwälten bestehende Steuerrechtsteam den höchsten Umsatz in der deutschen Dewey-Praxis erzielt. Insgesamt sind am Main für Dewey nun 9 Equity-Partner, 6 Salary-Partner sowie 23 Associates tätig.

Schmuck ist in diesem Jahr bereits der zweite Quereinsteiger, der von Freshfields zu Dewey wechselt. Zum Januar hatte die Sozietät bereits Dr. Frank Tschesche als Local Partner geholt. Tschesches Schwerpunkte liegen in der steuerrechtlichen Beratung bei M&A- und Kapitalmarkttransaktionen sowie bei Umstrukturierungen.

Als Senior Associate kam zudem ebenfalls zum Mai der Gesellschaftsrechtler Kai Andreas Schaffelhuber (37) von Latham & Watkins. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.