Top-Einigungsstellen im Aufwind

Arbeitsrecht: Weiterer Schlichter schließt sich Dahl Burmeister an

Mit Dr. Daniel Faulenbach (46) schließt sich ein weiterer ehemaliger Arbeitsrichter der Kooperation von Holger Dahl und Dr. Julian Burmeister-Bießle an. Unter dem Namen ‚Die Schlichtung‘ sammeln sich nun gefragte Schlichtungsvorsitzende.

Teilen Sie unseren Beitrag
Daniel Faulenbach

Faulenbach hatte sich im Frühjahr 2022 als Einigungsstellenvorsitzender selbstständig gemacht. Zuvor hatte er 15 Jahre lang Erfahrung als Richter an den Arbeitsgerichten Bonn und Köln gesammelt und war zwischenzeitlich auch am Bundesarbeitsgericht (BAG) sowie am Landesarbeitsgericht Köln (LAG Köln) tätig. Schon lange bevor er das Schlichten in einer Einigungsstelle zu seinem Hauptberuf machte, war Faulenbach nebenberuflich als Einigungsstellenvorsitzender tätig – so wie viele aktive oder ehemalige Arbeitsrichter.

Denn während das Schlichten von Streitigkeiten zwischen Betriebsrat und Arbeitgebern in Einigungsstellen früher eine Nischenaufgabe war, boomt das Geschäft mittlerweile. Begonnen hatte die Professionalisierung 2005, als sich der ehemalige Vizepräsident des Arbeitsgerichts Frankfurt, Roland Lukas, als hauptberuflicher Schlichter selbstständig machte. Von 2010 bis 2019 war auch Holger Dahl (55) Partner bei dessen Einheit Roland Lukas Konfliktlösungen, anschließend wurde er unter eigener Flagge tätig. Inzwischen zählt Dahl zu den meistgefragten Einigungsstellenvorsitzenden in Deutschland.

Von Berufs wegen unabhängig

Julian Burmeister-Bießle

Die neuen Kooperationspartner von ‚Die Schlichtung‘ eint, dass sie die Professionalisierung von Einigungsstellen weiter vorantreiben wollen und alle zuvor als Arbeitsrichter tätig waren. Damit bringen sie die nötige Unabhängigkeit gegenüber den streitenden Parteien, aber eben auch langjährige Verhandlungserfahrung mit. So hatte sich Dr. Julian Burmeister-Bießle (46) erst vor gut einem Jahr als Schlichter selbstständig gemacht und kooperiert seither mit Dahl. Zuvor war er von 2011 bis 2023 Richter und Güterichter in München. „Die Verprobung der Unabhängigkeit haben Richter von der Pike auf gelernt. Das schafft Vertrauen“, erklärt Burmeister-Bießle.

Die 10 gefragtesten Einigungsstellenvorsitzenden

Holger DahlDie Schlichtung30 Empfehlungen
Dr. Christoph LöbigLöbig Mückenberger10 Empfehlungen
Dr. Daniel FaulenbachDie Schlichtung10 Empfehlungen
Dr. Frauke DeneckeConjur10 Empfehlungen
Dr. Katja MückenbergerLöbig Mückenberger10 Empfehlungen
Olaf MöllenkampArbeitsgericht Lübeck9 Empfehlungen
Alfred Then Arbeitsgericht München (a.D.)8 Empfehlungen
Dr. Ronald PahlenLAG Berlin-Brandenburg (a.D.)8 Empfehlungen
Dr. Julian Burmeister-BießleDie Schlichtung7 Empfehlungen
David HagenDirektor AG Krefeld6 Empfehlungen
Quelle: JUVE-Recherche Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/25. Auswertung der schriftlichen Empfehlungen aus dem Fragebogen Arbeitsrecht. Die Aufstellung basiert auf den subjektiven Eindrücken von Rechtsanwälten und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Holger Dahl

Inhaltlich geht es in Einigungsstellen derzeit häufig um Entgeltsysteme, wie zuletzt etwa die betriebliche Vergütungsordnung von Ikea, über die sich Arbeitgeber und Betriebsrat unter dem Vorsitz von Holger Dahl einigten. Weitere aktuelle Themen sind Gesundheitsschutz, die Rückkehr aus dem Homeoffice sowie die Mitbestimmung bei der Einführung von Software und Leistungsbeurteilungssystemen. Dort stellen sich Fragen insbesondere im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema