Wiedervereinigung

Schalast steigt bei Clarius Legal ein

Die Frankfurter Kanzlei Schalast beteiligt sich zum Juli mehrheitlich an der Hamburger Kanzlei Clarius Legal. Anfang 2016 vom Telekommunikationsrechtler Dr. Georg Berger gegründet, arbeitet Clarius mit dem Konzept von Legal Outsourcing. Mit seinem Wiedereinstieg als Partner bei Schalast – er verließ die Kanzlei im Jahr 2008 – und der Beteiligung an Clarius beschreiten die wiedervereinten Partner einen neuen Weg: Rechtsberatung zu Fixpreisen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Berger_Georg
Berger_Georg

Clarius Legal ist darauf spezialisiert, Inhouseabteilungen mit dem Modell von Legal Outsourcing insbesondere im operativen Geschäft zu unterstützen. Rund eineinhalb Jahre nach dem Start steigt Gründungspartner Georg Berger als Partner bei der Frankfurter Kanzlei Schalast ein und wird dort die Praxis in seinem Spezialgebiet Telekommunikationsrecht leiten. Bei Clarius wird er die Rolle eines CEO übernehmen.

Schalast_Christoph
Schalast_Christoph

Mit der Investition in Clarius sollen einerseits standardisierte Beratungsformate angeboten werden, etwa die Stellung eines externen Datenschutzbeauftragten. Das Besondere: Der Mandant kann wie aus einem Katalog und zu einem Fixpreis die Leistung auswählen. Schalast arbeitet ihrerseits bereits mit verschiedenen Legal-Tech-Anbietern wie Kira oder Drooms, diese werden das Angebot von Clarius auf technischer Ebene ergänzen. Durch das kosteneffektive Beratungsformat sollen neue Mandantenkreise erschlossen werden, vor allem aus großen und mittelständischen Unternehmen.

Schalast und Berger verbindet eine längere Geschichte: Zuvor bei Schalast tätig, gründete Berger im Jahr 2008 die Telekommunikations- und Technologieboutique SBR Schuster Berger, die sich seinerzeit aus Anwälten der Kanzleien Juconomy und Schalast & Partner zusammensetzte. Nach mehreren Umstrukturierungen schloss diese sich im Juni 2014 mit Field Fisher Waterhouse zusammen. Knapp ein Jahr darauf verließ Berger die Sozietät wieder und gründete Clarius Legal. Nun kehrt er als Partner zu Schalast zurück. (Anika Verfürth)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema