Wirtschaftsstrafrecht

Kölner Kanzlei verstärkt sich mit Kapellmann-Anwalt

Die erst seit Sommer vergangenen Jahres bestehende Strafrechtskanzlei von Dr. Nikolaos Gazeas bekommt einen weiteren Partner: Zum Februar schloss sich Dr. Lutz Nepomuck Gazeas an. Der 43-Jährige kommt von Kapellmann & Partner, wo er Salary-Partner im Mönchengladbacher Büro war.

Teilen Sie unseren Beitrag
Lutz Nepomuck
Lutz Nepomuck

Mit Nepomuck, den er bereits aus Studienzeiten kennt, gewinnt Gazeas nun einen erfahrenen Mitpartner. Nepomuck begann seine anwaltliche Tätigkeit 2007 bei der angesehenen Strafrechtsboutique Feigen Graf. 2009 wechselte er ins Strafrechtsteam von Redeker Sellner Dahs und ging schließlich Anfang 2013 zu Kapellmann & Partner. Nepomuck war Teil des Teams um Equity-Partner Dr. Oliver Kraft, der mit ihm einen seiner erfahrensten Mitstreiter verliert. Am Kapellmann-Stammsitz in Mönchengladbach verbleiben drei Strafrechtler, in Hamburg engagiert sich zudem ein Baurechtler in Strafrechtsfragen.

Nepomuck bringt ein breites Erfahrungsspektrum mit, verteidigte Individuen und beriet Unternehmen. Zudem ist er zertifizierter Datenschutzbeauftragter. Auch in Compliance-Mandaten war er bei Kapellmann engagiert. Deren wohl bekanntester Mandant in diesem Gebiet ist Thyssenkrupp.

Kanzleigründer Gazeas ist vor allem für seine Arbeit in Rechtshilfefragen bekannt  – unter anderem wegen Auslieferungen im Zusammenhang mit dem Siemens-Korruptionsskandal. Bei Tsambikakis & Partner war er Mitte 2018 ausgeschieden und seitdem als Einzelanwalt tätig. Er machte vor allem mit seiner Arbeit für einige prominente FDP-Bundestagsabgeordnete auf sich aufmerksam, diese wehren sich gegen den Staatstrojaner.

Gazeas kündigte für das Frühjahr den Zugang eines Associate an, sodass die Kanzlei, die nun als Gazeas Nepomuck firmiert, auf drei Strafrechtler anwächst.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema