Zuwachs in Bonn

Meilicke Hoffmann gewinnt Steuerrechtler von KPMG

Autor/en
  • JUVE

Dr. Uwe Scholz (38) verstärkt die Bonner Kanzlei Meilicke Hoffmann & Partner ab Oktober als Salary-Partner im Steuerrecht. Scholz kommt aus dem Kölner Büro der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, wo er zuletzt als Senior Manager tätig war.

Teilen Sie unseren Beitrag
Uwe Scholz
Uwe Scholz

Insgesamt neun Jahre beriet Scholz seine Mandanten in Köln, davon die letzten vier Jahre als Senior Manager, was mit dem Status eines Salary-Partners vergleichbar ist. Er ist zusätzlich als Steuerberater zugelassen. Im Team des ehemaligen Flick Gocke-Partners Prof. Dr. Ulrich Prinz, der sich der Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 2010 anschloss (mehr…), begleitete Scholz vor allem Dax30-Konzerne und international aufgestellte Familienunternehmen. Entsprechend liegen seine Beratungsschwerpunkte im Unternehmenssteuerrecht sowie im internationalen Steuerrecht.

KPMG und ihr Rechtsberatungsarm mussten im Frühjahr dieses Jahres einen größeren Verlust hinnehmen (mehr…), als über 20 Berufsträger zur Steuer- und Rechtsberatungsgesellschaft WTS wechselten.

Meilicke Hoffmann hatte schon länger nach einem Quereinsteiger im Steuerrecht gesucht. Das Rechtsgebiet ist ein traditioneller Schwerpunkt der Bonner Kanzlei. Scholz wird gemeinsam mit den Partnern Dr. Wienand Meilicke und Dr. Dieter Rabback den Kern der Steuerrechtspraxis bilden, ein Associate ergänzt das Team. Die Boutique verfügt künftig über zwei Steuerberater in ihren Reihen. Mit dem Zugang von Scholz sind bei Meilicke Hoffmann 16 Anwälte tätig. (Désirée Schliwa)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de