Kommentar

Clifford stellt die Signale um

Es war klar, dass Clifford Chance ihre Corporate-Praxis kräftig wieder aufstocken muss. Indem sie für ihr Düsseldorfer Büro nun Anselm Raddatz von Freshfields Bruckhaus Deringer für sich gewinnen konnte, hat sie jedoch alle Erwartungen übertroffen. Denn mit ihm als Zugang eröffnen sich greifbare Chancen, in das Beratergefüge der Konzernlandschaft neue Bewegung zu bringen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Raddatz gilt als hervorragender M&A-Anwalt, der in der deutschen Industrie verwurzelt ist und einige starke Verbindungen in die Private-Equity-Szene unterhält, so etwa zu Triton. Nur wenige andere sind gerade im Düsseldorfer Markt so angesehen und respektiert. Wahrscheinlich hat gerade dieser Wechsel deshalb auch so viele überrascht, die Clifford schon als fußlahmen Riesen abschreiben wollten.

Doch bei Clifford hat Raddatz demnächst die Chance, die nach den zahlreichen personellen Weggängen des letzten Jahres dringend benötigte Verstärkung für die Transaktionsberatung von Konzernen wieder mit aufzubauen. Wie wichtig persönliche Verbindungen sein können, zeigte zuletzt das Beispiel VW. Denn hier kamen mehrere ehemalige Clifford-Anwälte mit ihren aktuellen Kanzleien zum Zug.

Dass der Weggang von Raddatz bei Freshfields wiederum keine tiefe Lücke reißt, ist zu einem großen Teil dem Partner selbst zuzuschreiben. Denn er galt in den Jahren nach dem Weggang von Ralph Wollburg zu Linklaters als Schlüsselfigur für den Aufbau einer starken jungen Corporate-Riege am Düsseldorfer Standort. So hat Raddatz seine langjährige Beziehung zu E.on erfolgreich übergeleitet. Die Leitung des örtlichen Corporate-Teams gab er vor rund zwei Jahren an die nächste Generation ab. Hinzukommt, dass Freshfields‘ M&A-Praxis sich in dieser Zeit verändert hat: Strategisch ist sie nicht auf Wachstum in Deutschland ausgerichtet, in der Bedeutung für die Gesamtkanzlei sind internationale Strukturierungsmandate und Investigations an ihre Seite gerückt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema