Juve Plus BHW-Übernahme

Postbank setzt erneut auf Cleary

Die Postbank AG erwirbt die Mehrheit an der Hamelner Finanzgruppe BHW Holding AG. Die beiden BHW-Gesellschafter - die Beteiligungsholding der Gewerkschaften (BGAG) und der Deutsche Beamtenwirtschaftsbund (BWB) - haben Ende Oktober bekannt gegeben, ihre Anteile von insgesamt 76,4 Prozent an die Postbank zu übertragen. Zusammen mit der BHW-Beteiligung, den die Postbank bereits im März von der Versicherungsgruppe Ergo übernommen hatte, gehören ihr dann 90 Prozent des Finanzdienstleisters. Den Preis, den die Postbank für 100 Prozent von BHW zu zahlen bereit sei, bezifferte sie auf 1,79 Milliarden Euro.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die Transaktion steht allerdings noch unter dem Vorbehalt, dass die Postbank keinerlei Risiko der maroden Hypothekenbank AHBR Allgemeine Hypotheken Bank Rheinboden tragen muss. Deswegen wird die AHBR, die bislang zu 50 Prozent der BGAG und zu 49,9 Prozent dem BHW gehörte, in eine Zweckgesellschaft ausgegliedert und damit vom Verkaufsprozess

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.