Juve Plus Neuer swb-Mehrheitseigner

EWE setzt erneut auf Clifford und Flick Gocke

Das Oldenburger Energieunternehmen EWE übernimmt die Mehrheit beim Versorger Stadtwerke Bremen (swb). Im ersten Schritt erwarb die Stadt Bremen 51 Prozent der Aktien zum Kaufpreis von 680 Millionen Euro von der deutschen Tochter des niederländischen Energieversorgers Essent, um im Anschluss 25,9 Prozent an EWE weiterzuveräußern. Das Oldenburger Energieunternehmen baut damit seinen swb-Anteil auf 74,9 Prozent aus. Für die verbeibenden Anteile will Bremen einen strategischen Partner finden. Medienberichten zufolge soll auch Gelsenwasser Interesse an den Stadtwerken gezeigt haben. Der Erwerb muss fusionskontrollrechtlich noch freigegeben werden.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die Transaktion spielt sich vor dem Hintergrund der geplanten Übernahme von Essent durch RWE ab: Aufgrund dieser Pläne wurde in den Medien darüber spekuliert, dass die Niederländer swb verkaufen müssen, damit RWE die wettbewerbsrechtliche Freigabe bekommt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.