Das Oldenburger Energieunternehmen EWE übernimmt die Mehrheit beim Versorger Stadtwerke Bremen (swb). Im ersten Schritt erwarb die Stadt Bremen 51 Prozent der Aktien zum Kaufpreis von 680 Millionen Euro von der deutschen Tochter des niederländischen Energieversorgers Essent, um im Anschluss 25,9 Prozent an EWE weiterzuveräußern. Das Oldenburger Energieunternehmen baut damit seinen swb-Anteil auf 74,9 Prozent aus. Für die verbeibenden Anteile will Bremen einen strategischen Partner finden. Medienberichten zufolge soll auch Gelsenwasser Interesse an den Stadtwerken gezeigt haben. Der Erwerb muss fusionskontrollrechtlich noch freigegeben werden.
Die Transaktion spielt sich vor dem Hintergrund der geplanten Übernahme von Essent durch RWE ab: Aufgrund dieser Pläne wurde in den Medien darüber spekuliert, dass die Niederländer swb verkaufen müssen, damit RWE die wettbewerbsrechtliche Freigabe bekommt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.