Juve Plus Autozulieferer

Johnson Controls kauft Keiper, Recaro-Sparte und Hammerstein mit Linklaters

Der US-Autozulieferer Johnson Controls hat deutsche Wettbewerber übernommen. Von der Kaiserslauterer Putsch Holding erwarb der Konzern zum Jahresende 2010 wesentliche Teile der beiden Töchter Keiper und Recaro. Der Jahresumsatz beider Bereiche beträgt knapp eine Milliarde Euro. Kurz zuvor kauften die Amerikaner die Solinger Rob. Hammerstein Holding.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Johnson Controls, ein US-Hersteller von Fahrzeugkomponenten, hat auf dem deutschen Automobilzulieferermarkt massiv zugekauft. Von der Kaiserslauterer Putsch Holding erwarb das Unternehmen zum Jahresende 2010 wesentliche Teile der beiden Töchter Keiper und Recaro, die unter anderem Metallstrukturen für Fahrzeugsitze produzieren. Der Jahresumsatz beider Bereiche beträgt knapp eine Milliarde Euro.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.