Freshfields-Partner Picot macht sich selbstständig

Autor/en
  • JUVE

Nach 25-jähriger Tätigkeit verlässt der angesehene Kölner Corporate-Partner Prof. Dr. Gerhard Picot (59) Freshfields Bruckhaus Deringer. Als Grund für sein Ausscheiden nannte er die in der Sozietät geltenden Altersregelungen. Der Anwalt kündigte an, seine Beratertätigkeit ab November in eigener Kanzlei fortzusetzen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Picot war seit 1979 bei Freshfields-Vorläufer Deringer Tessin Herrmann & Sedemund tätig, zwischen 1988 und 1996 als geschäftsführender Partner. Schwerpunkte seiner Mandatspraxis sind Gesellschafts- und Arbeitsrecht, die er vor allem in Restrukturierungen und Unternehmenskäufen mit breitem Branchenspektrum umsetzt.

Er war unter anderem langjährig für den Mobilfunkanbieter Mobilcom tätig, etwa beim Erwerb der UMTS-Lizenzen und beim Einstieg von France Télécom als Mehrheitsaktionär. Nach der Fusion von Deringer mit Bruckhaus Westrick Heller Löber Anfang 2000 entstand dabei ein Mandatskonflikt, da Bruckhaus France Télécom berät.

Zudem betreute Picot große ausländische Unternehmen wie Revlon und Colgate bei ihren deutschen Aktivitäten. Er war außerdem Mitglied des Aufsichtsrats bei namhaften Unternehmen wie Freenet und Viva Media.

Auch die aktuelle Liste der Aufgaben ist lang. Unter anderem ist Picot Aufsichtsratsvorsitzender der Münchner Internetagentur Elephant Seven AG. Seit 1999 hält Picot eine Honorarprofessur an dem von ihm mitgegründeten „Institute for Mergers and Acquisitions“ an der Privatuniversität Witten/Herdecke. An der Universität zu Köln begleitet er zudem als Lehrbeauftragter den Aufbau des Studiengangs Master of Business Law.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.