„Mit dem Zugang haben wir eine strategische Lücke geschlossen“, sagte Dr. Christian Zschocke, deutscher Managing Partner bei Morgan Lewis. „Jörg Siegels passt menschlich wie von der Mandantenstruktur her sehr gut zu uns.“
Siegels war zunächst angestellter Partner bei Gleiss Lutz in Stuttgart und seit 2000 Equity-Partner bei Lovells, deren deutsche Steuerpraxis er bis zum vergangenen Jahr leitete. Einer seiner Praxisschwerpunkte ist die steuer- und gesellschaftsrechtliche Beratung im öffentlich-rechtlichen Bankensektor. Unter anderem begleitete Siegels die Umstrukturierung der WestLB und für die Nord LB das Bietverfahren um die Bankgesellschaft Berlin.
Synergien erwartet Morgan Lewis vor allem für den bestehenden Mandatsbereich von Senior Counsel Dr. Uwe Jahn. Der ehemalige Commerzbank-Syndikus berät ebenfalls vorwiegend Landesbanken und Sparkassen hinsichtlich bank- und finanzrechtlicher Fragen bei Derivaten und Finanzprodukten.
Außerdem wird Siegels die deutsche Steuerpraxis aufbauen. Zunächst ist moderate Verstärkung auf Associate-Ebene geplant. An den weiteren europäischen Standorten Paris und London hatte Morgan Lewis schon zuvor Steuer-Know-how aufgebaut.
In Frankfurt ist Morgan Lewis seit 1989 vertreten, eine nennenswerte deutsche Praxis entwickelte sich allerdings erst ab 1997 mit dem Zugang Zschockes, der als erster deutscher Anwalt von Cleary Gottlieb kam. Das seitdem kontinuierlich gewachsene deutsche Team konzentriert sich heute auf Gesellschaftsrecht und M&A, Bank- und Finanzrecht, Kartellrecht und nun Steuern. Eine besondere Spezialisierung ist das Übernahme- und Aktienrecht, hier agierte die Kanzlei zuletzt etwa bei Depfa.
Nach dem Ausscheiden von Siegels bei Lovells sind in der Kanzlei nur noch zwei Steuerpartner tätig: der Düsseldorfer Dr. Christoph Küppers und der Münchner Stephan Geibel. Beide berieten zuletzt Terra Firma beim Erwerb von Viterra.