Norton Rose verliert wieder Partner

Das Brüsseler Büro von Norton Rose hat bereits zum dritten Mal innerhalb der letzten Jahre einen Kartellrechtspartner verloren: Managing Partner John Cook (53) wechselte als of-Counsel zum US-amerikanischen Konkurrenten O'Melveny & Myers. Erst im Sommer 2004 war der damalige Managing Partner von Norton Rose, Ricardo Celli, ebenfalls zu O'Melveny gewechselt und baut seither deren mittlerweile zehnköpfige Präsenz in der belgischen Hauptstadt auf (JUVE 07/04). Zuvor hatte bereits Ende 2001 der Kartellrechtspezialist Trevor Soames das Büro in Richtung Howrey Simon Arnold & White verlassen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Dennoch ist der verbleibende Partner, der Deutsche Michael Jürgen Werner, zuversichtlich. Es sei nicht unmittelbar an die Suche nach einem Quereinsteiger als Ersatz gedacht. Vielmehr soll der weitere Aufbau des Büros vor allem aus dem Team heraus erfolgen.

Mit immerhin 13 Associates aus unterschiedlichen europäischen Ländern zählt das Büro dabei auch weiterhin zu den mittelgroßen Präsenzen internationaler Kanzleien in Brüssel. Werner war im Jahr 2001 nach dem Ende der Sozietät Gaedertz zu Norton Rose gekommen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.