Witteler war seit 1996 beim Telekom-Konzern, zunächst als Chefsyndikus von DeTeSystem. Im Jahr 2000 übernahm er die Leitung des Aufsichtsratsbüros der Deutschen Telekom, bis Ende 2004 war er im Bereichsvorstand von T-Systems unter anderem für die über 60 Juristen zuständig. Zuletzt eher operativ tätig, verantwortete Witteler das nationale und internationale Großkundengeschäft der Telekom in den Feldern Public & Healthcare.
Für Beiten ist Witteler der vierte IT-Partner, jedoch als einziger ausschließlich in diesem Bereich tätig. Die weiteren Partner Frank Obermann, Berthold Mitrenga und Angelica von der Decken haben ihren Schwerpunkt eher an der Schnittstelle zum Vergabe- beziehungsweise Medien- und IP-Recht. Zusätzlich befassen sich weitere sechs Anwälte mit IT, wobei der Schwerpunkt unter anderem auf großen IT-Vergabeprojekten wie ‚Herkules‘ und ‚Infohighway‘, daneben auch auf Betreuung der Verlagsbranche in IT-Fragen liegt. Witteler ist in Frankfurt der erste IT-Rechtler vor Ort.
„Neben seiner ausgewiesenen fachlichen Expertise hat uns vor allem der starke Transaktionsbezug seiner bisherigen Tätigkeit davon überzeugt, dass er hervorragend zu Beiten Burkhardt und in unser ehrgeiziges IT-Team passt“, sagte Beiten-Managing-Partner Obermann.
Witteler ist der zweite Neuzugang für die Kanzlei im IT-Bereich in den letzten Monaten. Im Dezember war Dr. Markus Höppener als Associate von der Münsteraner Kanzlei Baumeister Rechtsanwälte zu Beiten zurückgekehrt.
In den Vorjahren hatte die Sozietät einige namhafte IT-Partner verloren, so etwa vor vier Jahren Dr. Peter Waltl, der eine eigene Kanzlei eröffnete und zuletzt Dr. Reinhard Gaertner, der mit einem Team die Kanzlei zunächst Richtung Bird & Bird, später dann zu Taylor Wessing verließ.