Steuerrecht

Rosemarie Portner geht von Meilicke zu PwC

Autor/en
  • JUVE

Die Steuerspezialistin Dr. Rosemarie Portner verlässt Ende Juni nach gut drei Jahren die Bonner Steuer- und Corporate-Boutique Meilicke Hoffmann & Partner. Die 54-jährige Anwältin und Steuerberaterin wechselt zu PricewaterhouseCoopers (PwC) in Düsseldorf. Portner kam 2003 aus dem Kölner Büro von Linklaters zu der traditionsreichen Bonner Steuerpraxis um Namenspartner Dr. Wienand Meilicke. Bei Linklaters war sie seit 1994 in ihren Schwerpunkten internationale Steueraspekte, E-Commerce und Mitarbeiterbeteiligungen tätig. Vor ihrer anwaltlichen Laufbahn hatte die Harvard-Absolventin bis 1993 in der Finanzverwaltung und im Bundesfinanzministerium gearbeitet. Bei PwC wird Portner in der Abteilung Tax & Legal HR Tax tätig sein. Zu Ihrem Ausscheiden bei Meilicke wollte sie sich nicht äußern.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die Steuerspezialistin ist bereits die zweite Steuerpartnerin, die aus einer großen Einheit zu Meilicke gewechselt war und die Sozietät nach wenigen Jahren auch wieder zugunsten einer Großpraxis verlässt. Bereits Ende 2002 hatte die Steuerpartnerin Marion Sangen-Emden die Kanzlei nach vier Jahren verlassen. Wie Portner kam auch Sangen-Emden aus einer großen Einheit: Von 1990 bis 1998 war sie bei Ernst & Young in Düsseldorf tätig. Heute ist die 44-jährige Steuerberaterin Partnerin bei Heuking Kühn Lüer Wojtek.

Meilicke hat jedoch bereits im April Verstärkung im Steuerrecht geholt: Ebenfalls von PwC kam Dr. Dieter Rabback. Der 39-jährige Anwalt und Steuerberater kommt aus dem Kölner Büro der WP-Gesellschaft. Rabback berät gesellschafts- und steuerrechtlich sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen zu Steuergestaltungen, vielfach auch mit internationalem Bezug. Er arbeitet bereits seit längerem mit Meilicke zusammen, unter anderem bei gemeinsamen Veröffentlichungen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de