Ehemaliges Hamburger Haarmann-Büro wählt kleinere Einheit

Das ehemalige Hamburger Büro von Haarmann Hemmelrath hat sich im Oktober dazu entschieden, unter dem Namen Boege Rohde Luebbehuesen weiter zu arbeiten. Bereits kurz nach der offiziellen Auflösung von Haarmann Hemmelrath Ende vergangenen Jahres hatte sich die multidisziplinäre Kanzlei umbenannt, seither jedoch Gespräche über eine größere Lösung im Verbund mit der Gesellschaft um Prof. Dr. Alexander Hemmelrath geführt. „Wir haben uns seit längerem mit dem Gedanken getragen, mit unserem eingespielten Team eine neue Selbstständigkeit auf den Weg zu bringen“, sagte Namenspartner Thilo Rohde. „Hamburg ist prinzipiell ein gutes Terrain für mittelständisch geprägte und flexible Einheiten.“

Teilen Sie unseren Beitrag

Für Boege Rohde sind insgesamt 40 Mitarbeiter, darunter sechs Partner und insgesamt 20 Berufsträger tätig. Zu den Beratungsschwerpunkten gehören neben dem Gesellschafts- und Steuerrecht sowie Immobilien-, Arbeits- und Insolvenzrecht auch die Insolvenzverwaltung sowie die betriebswirtschaftliche Beratung.

Der langjährige Standortleiter des ehemaligen Hamburger Haarmann Hemmelrath-Büros Dr. Udo Henkel war bereits zum Januar in die Münchner Corporate-Praxis von Baker & McKenzie gewechselt (JUVE 02/06). Bereits damals hatte Rohde angekündigt, dass der Standort in seiner „personellen und fachlichen Zusammensetzung unverändert weiterbestehen“ werde.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.