Freshfields schließt Büro in Singapur

Freshfields Bruckhaus Deringer schließt Ende April 2007 ihren Standort in Singapur. Die beiden vor Ort tätigen Partner werden in das Hongkonger Büro wechseln, den insgesamt zehn Associates soll diese Möglichkeit ebenfalls angeboten werden. Das Büro war seit einigen Jahren als Jointventure mit einer traditionsreichen Sozietät als Freshfields Drew & Napier betrieben worden. Die jetzige Entscheidung fiel im Zusammenhang mit laufenden Überlegungen, die Praxis in Asien umzubauen. Hier wird der Akzent zurzeit immer stärker auf den chinesischen Markt gelegt. Bereits vor zwei Jahren war die - deutlich größere - Niederlassung in Bangkok geschlossen worden (JUVE 06/04). Aber auch die chinesische Praxis durchläuft derzeit eine Umstrukturierung. Unter anderem kam dabei erstmals das Gespräch auf die Einführung von Salary-Partnerschaften, die dann später weltweit eingeführt wurden (JUVE 08/06).

Teilen Sie unseren Beitrag

Eine Reihe von Partnern aus chinesischen Büros ist auch in diesem Jahr bereits zu anderen Kanzleien gewechselt. Anfang März etwa ging Dr. Michael Moser, bis dahin Managing Partner der chinesischen Praxis, zu O’Melveny & Myers. Der Leiter der chinesischen Kartellrechtspraxis Thomas Jones wechselte im Sommer zu Allen & Overy. Wie hochkarätig Freshfields dennoch vor Ort arbeitet, zeigte vor wenigen Monaten das Mandat zur Betreuung des Börsengangs der Bank of China.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.