Schlitt, der schon jetzt in Deutschland als einer der herausragenden Anwälte für ECM gilt, stieß vor sieben Jahren von Schilling Zutt & Anschütz zu Allen & Overy. Für die bis dahin für ihre Arbeit in ECM kaum bekannte britische Sozietät baute er schnell ein schlagkräftiges Team auf, das im Markt für seinen enormen Einsatz bekannt ist. Inzwischen befindet sich die Praxis in der Beratung zu IPOs und Kapitalerhöhungen mit führenden Wettbewerbern auf Augenhöhe. Sowohl auf Emittentenseite als auch bei Banken berät Schlitt namhafte Mandanten. Jüngst begleitete er etwa den Baumaschinenhersteller Wacker Construction bei seinem Börsengang, kurz zuvor die Banken beim Versatel-IPO.
Auch bei Fried Frank soll Schlitt nun die Kapitalmarktpraxis aufbauen. Bislang ist die US-Sozietät, die 2004 mit den ehemaligen Hölters & Elsing-Partnern Dr. Jürgen van Kann und Sven Schulte-Hillen eröffnete, hierzulande vor allem bei M&A-Transaktionen tätig. Insgesamt arbeiten neben den beiden Partnern Schulte-Hillen und van Kann noch neun Associates im Frankfurter Büro.
International verfügt Fried Frank in New York aber auch in London und Paris über eine starke Kapitalmarktrechtspraxis und arbeitet regelmäßig für die führenden Investmentbanken Merrill Lynch und Goldman Sachs. Durch den Zugang Schlitts macht Fried Frank in dem international angestammten Gebiet nun auch hierzulande einen enormen Sprung nach vorne.
„Michael Schlitt stärkt unsere wachsende Präsenz in Deutschland und versetzt uns in die Lage, unsere Mandanten effektiver in ihrem anhaltenden Anspruch auf substantielle, internationale Präsenz zu unterstützen“, sagte Justin Spendlove, Managing Partner von Fried Frank.
In seiner neuen Kanzlei soll Schlitt auch an der Schnittstelle zu Debt-Capital-Markets (DCM) arbeiten. Bei Allen & Overy agierten die Teams für ECM und DCM dagegen bislang jeweils sehr eigenständig. Für die ECM-Praxis der britischen Sozietät bedeutet Schlitts Weggang einen herben Verlust. Künftig soll der bislang schon in der ECM-Praxis tätige Partner Dr. Oliver Seiler den Bereich leiten, bei Bedarf sollen weitere Partner aus anderen Praxisgruppen hinzugezogen werden. Eine Verstärkung der ECM-Praxis durch einen Quereinsteiger auf Partnerebene plant Allen & Overy nicht. Allerdings will die Kanzlei Associates für den Bereich hinzugewinnen. (René Bender)