Bei Freshfields beriet Kuhn etwa Parcom Ventures bei der Übernahme der Steakhauskette Maredo und die Beteiligungsgesellschaft JC Flowers beim Kauf des Versicherers WüBa. Weitere Mandanten waren unter anderem UBS, Deutsche Bank sowie der US-Investor Rockpoint. Kuhn ist bei Ashurst der zweite Partner mit Schwerpunkt im Steuerrecht. Zudem arbeiten in dem Bereich vier Associates.
Der zweite Quereinsteiger, Enderstein, berät vor allem zu Anleihen. Neben klassischen Anleiheemissionen ist er auch auf die Begleitung strukturierter Programme spezialisiert. Für Allen & Overy war er rund fünfeinhalb Jahre tätig, seit 2006 im Londoner Büro. Enderstein betreute unter anderem Transaktionen der Deutschen Bank, der Citigroup sowie der WestLB.
Bei Ashurst verstärkt Enderstein das Team für Strukturierte Finanzierung und ist künftig vor allem für den Wiederaufbau der Anleihenpraxis zuständig. Der zuvor für Debt Capital Markets verantwortliche Counsel Dr. Andreas Zahn war im Mai dieses Jahres zu Jones Day gewechselt. Bereits kurzfristig soll der Bereich zudem auf Associate-Ebene weiter verstärkt werden.
Ashurst setzt mit den Zugängen nun auch in der bislang wenig visiblen Anleihenpraxis ihren konsequenten Wachstumskurs fort. Zuletzt hatte sich die britische Kanzlei mit Dr. Tobias Krug verstärkt. Krug kam im vergangenen Jahr als Partner von Freshfields und leitet seither das Team für Strukturierte Finanzierung. Bereits 2005 war der Akquisitionsfinanzierungsspezialist Dr. Tom Beckerhoff von Norton Rose zu Ashurst gewechselt. Insgesamt zählt die deutsche Bank- und Finanzpraxis der britischen Kanzlei nun rund 15 Anwälte, davon 3 Partner. (René Bender)