Versicherungsrecht

Johannsen durch Fusion mit Höra bald in Frankfurt vertreten

Autor/en
  • JUVE

Die Versicherungsrechtsboutique Johannsen Rechtsanwälte setzt auf überregionale Expansion: Zum Jahresbeginn 2008 fusioniert sie mit der Frankfurter Sozietät Höra. Johannsen ist eine alteingesessene Hamburger Kanzlei, die im norddeutschen Raum Versicherungsunternehmen berät und in Prozessen vertritt. Ihre Anwälte haben sich insbesondere auf die Sach- und Feuerversicherung, die Freiberuflerhaftung sowie die Gestaltung von Vertragsbedingungen spezialisiert.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Durch den Zusammenschluss gewinnt die Kanzlei an Breite, vor allem die Bereiche Lebens- und Berufsunfähigkeitszusatzversicherung werden durch die Anwälte im Frankfurter Büro abgedeckt“, sagte Oliver Meixner (43), Senior Partner von Johannsen. „Im Hinblick auf das neue Versicherungsvertragsrecht macht eine überregionale Aufstellung Sinn und mit Höra konnte für deren Umsetzung eine etablierte und hoch spezialisierte Frankfurter Kanzlei gewonnen werden.“ Die Boutiquen haben sich innerhalb des Versus-Verbundes, dem acht Versicherungsrechtskanzleien in Deutschland angehören, sehr in den aktuellen Reformvorhaben engagiert. Von Hamburg und Frankfurt aus soll nun die bundesweite Präsenz der Gesamtkanzlei Johannsen vorangetrieben werden.

„Beide Kanzleien fokussieren sich auf das Versicherungsrecht und kennen sich aus der gemeinsamen Arbeit bei Versus“, so Dr. Knut Höra (63). „Daher ist die Entscheidung zur Fusion, durch die unsere Kompetenzen gebündelt und vorhandene Ressourcen optimal genutzt werden, nur konsequent.“ Im Markt gilt Höra, nicht zuletzt wegen der Tätigkeit als Vorsitzender im Gesetzgebungs- und Fachausschuss des DAV, als hervorragend vernetzter Versicherungsrechtler. Neben ihm werden zwei weitere Anwälte in Frankfurt arbeiten.

In der Sozietät sind damit künftig 13 Berufsträger tätig, davon fünf Partner. Zudem plant Johannsen weitere Büros zu eröffnen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de