Frankfurt

GGV baut deutsch-französische-Praxisgruppe aus

Autor/en
  • JUVE

Dr. Steffen Paulmann ist seit Oktober als neuer Partner in das Frankfurter Büro der multidisziplinären Kanzlei GGV Grützmacher Gravert Viegener gewechselt. Der 35-Jährige war zuletzt in eigener Praxis in Saarbücken tätig und ist auf die Betreuung französischer Mandanten spezialisiert. Neben dem Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht berät Paulmann auch im Medienrecht und verfügt deshalb über gute Beziehungen zu französischen Mandanten aus dem Medienbereich. Mit Paulmanns Zugang wächst die deutsch-französische Praxisgruppe von GGV auf insgesamt 24 deutsche und französische Anwälte, wovon 8 in Frankfurt und 14 in Paris arbeiten.

Teilen Sie unseren Beitrag

Auch im Hamburger Büro war im Frühjahr 2008 mit Dr. Alexander Mittmann (38) ein erfahrener Anwalt mit Spezialisierung im Frankreich-Geschäft unter das Dach von GGV hinzugekommen. Mittmann, der zuvor als selbstständiger Anwalt tätig war, verfügt sowohl über die deutsche als auch die französische Anwaltszulassung.

„Wir wollten unsere deutsch-französische Praxisgruppe durch erfahrene zweisprachige und bikulturelle Kollegen ausbauen“, sagte der geschäftsführende Partner Dr. Andreas Bittner aus Frankfurt. „Es zeigt sich immer wieder, dass die ausländischen Mandanten, auch wenn es sich um Großunternehmen handelt, den bei uns vorhandenen muttersprachlichen Ansprechpartner überaus schätzen.“

Ein Beispiel für die Beratung eines solchen Großunternehmens war das Jointventure zwischen der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF, einer langjährigen GGV-Mandantin, und der Deutschen Bahn zum Betrieb von Hochgeschwindigkeits-Zugverbindungen zwischen Deutschland und Frankreich.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.