Hamburg

Zwei neue Partner für WZR

Autor/en
  • JUVE

Das Hamburger Büro von WZR Wülfing Zeuner Rechel hat sich im Oktober mit den beiden neuen Partnern Dr. Stefan Hainke (51) und Dr. Manuel Fumagalli (35) verstärkt.Der Kapitalmarktrechtler Hainke ist auf Immobilieninvestitionen spezialisiert. Im Laufe seiner juristischen Karriere war er auch mehrere Jahre auf Unternehmensseite tätig und arbeitete zunächst für die Hamburgische Landesbank und später für den Fondsinitiator Lehndorff/Behne. Zwischen 1997 bis 2003 arbeitete er in der von ihm mitgegründeten Kanzlei Hainke Harzheim. Später war er drei Jahre lang bei Müller-Horn Püschel & Luther.

Teilen Sie unseren Beitrag

Seit einem Jahr war Hainke zuletzt Partner bei Heimann & Partner. Zu seinen Mandanten gehörten etwa das Bankhaus Hesse Newman und Paribus Capital GmbH. Bislang beriet Hainke vor allem im Bank- und Kapitalmarktrecht sowie im Gesellschafts-, Immobilien- und gewerblichem Mietrecht. Bei WZR soll er vor allem im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht arbeiten.

Fumagalli, der zweite neue WZR-Partner, kommt aus der Kanzlei Bunke Fumagalli & Partner, die sich damit auflöst. Der Arzt- und Medizinrechtler berät und vertritt Berufsverbände, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Ärzte. Zu seinen Mandanten gehören etwa das Universitätsklinikum Greifswald und die Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur.

„Mit Herrn Dr. Hainke und Dr. Fumagalli bauen wir die gesellschafts- und kapitalmarktrechlichen sowie medizinrechtlichen Kompetenzen gezielt weiter aus“, sagte Dr. Thomas Wülfing, Seniorpartner bei WZR. Die Kanzlei ist mit 35 Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern an sechs Standorten in Deutschland vertreten. WZR ist breit aufgestellt, bisher hat sie sich vor allem im Insolvenzrecht einen Namen gemacht.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 14. Oktober 2008

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.